Gastronomie
-
So setzt man seine Gerichte ins rechte Licht
Sieben Tipps für perfekte Food-Fotos, die garantiert neue Gäste bringen, von Alois Gmeiner.
-
Alternativen zum Beiried
Ausgewählte Rindfleischstücke von verschiedenen Anbietern – für mehr Abwechslung auf der Speisekarte.
-
Egger: Martin Forster wird Geschäftsführer
Neuzugang in der Geschäftsführung: Mit Anfang Mai hat Martin Forster die operative und strategische Führung des Unternehmens in den Bereichen Produktion, Einkauf, Logistik, Finanzen, Verwaltung, IT und Personal übernommen.
-
Expertise zum richtigen Umgang mit Frittieröl
Wer dachte, Frittieröl müsse bereits nach drei bis vier Tagen entsorgt werden, lag lange Zeit richtig, doch heute trifft das nicht mehr zu. Es gibt die Möglichkeit der Regeneration.
-
Koch des Jahres: Martin Zeißl aus Wien kurz vor dem Finale
Martin Zeißl ist der österreichische Kandidat für’s Finale. Dafür muss er sich am 13. Mai in Essen (D) durchsetzen.
-
Wirtshaussterben: Was tun?
Die Zahl der Landgasthäuser sinkt weiter. Zeit, um gegenzusteuern.
-
Reportage: Auf den Spuren des Jägermeisters
Die ÖGZ besuchte die Produktion des Familienunternehmens Jägermeister. Mitgenommen haben wir eine bewegte Unternehmensgeschichte sowie erste Eindrücke einer neuen, scharfen Sorte, die ab Mai in die Gastronomie kommt
-
Die Highlights von der PUR in Salzburg
Auf der Transgourmet-Hausmesse PUR in Salzburg trafen wir Thomas Panholzer und Manuel Hofer zum Gespräch über Spezialisierung in der Gastronomie, neue Trends am Teller, die Herausforderung Digitalisierung und Produkte mit Geschichte
-
Römerquelle: PET jetzt aus 100-Prozent Recycling
PET-Flaschen gibt es jetzt bei Römerquelle aus 100 Prozent recyceltem Plastik. In der Gastronomie bleibt aber die Glasflasche dominant
-
Neuer Wörthersee-Style in Velden
Das Beachhouse Velden will einen Kontrapunkt zum Schickimicki in Velden setzen: Die 24-jährige Gastgeberin Theresa Herritsch führt ihr neues Lokal „bunt wie das Leben, charismatisch und chillig“ – und kreierte ein Instagram-taugliches Gastrokonzept.