Gastronomie
-
Yield-Management in der Gastronomie
Fünf Expertentipps zur Umsatzsteigerung.
-
Falstaff-Guide 2017: Steirereck schafft wieder 100 Punkte
An der Spitze des neuen Falstaff-Restaurantführers hat sich nichts geändert. Das Steirereck holt wie im Vorjahr mit 100 Punkten erneut die maximale Punktzahl und damit Platz eins. Das Severin's in Lech schafft aus dem Stand 96 Punkte, das Amador (Wien) 93.
-
Umfrage der Woche: No-Shows – wie gehen Sie damit in Ihrem Betrieb um?
Wir haben uns umgehört: Döllerer Genusswelten (Golling), Restaurant Konstantin Filippou (Wien), Tian (Wien), Restaurant Rosengarten (Kirchberg in Tirol).
-
Koch des Jahres: Ein Oberösterreicher im Halbfinale
Für das 3. Vorfinale des Live-Wettbewerbs Koch des Jahres hat sich ein Kandidat aus Österreich qualifiziert. Manuel Freller aus Wels setzte sich als einer von sechs Teilnehmern gegen 100 Mitbewerber aus der D-A-CH-Region durch und wird am 3. April in der Klosterkirche Hennef bei Bonn um den Einzug in das Finale kämpfen.
-
Der Dosenöffner von Berlin
Wie mit einer Sardinenbar Essen aus der Dose zu einem ungewöhnlichen Gastronomiekonzept wird.
-
Paragraf 113: Ruf nach Rechtssicherheit
WK Wien: Die Fachgruppen-Obmänner Peter Dobcak und Wolfgang Binder pochen auf eine umgehende Entschärfung des Paragrafen 113, Absatz 5, der Gewerbeordnung. Lärm vor Lokalen liege nicht in der Verantwortung der Betreiber. Rechtliche Unklarheiten gibt es auch beim Thema Winterschanigärten.
-
Rekordjahr für Transgourmet Österreich
Der Gastro-Großhändler meldet für 2016 einen Umsatz von mehr als einer halben Milliarde Euro. Für heuer ist ein neuer Standort, neue Eigenmarken sowie Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen geplant.
-
Gastronomieausbildung selbstgemacht
Mit ihrer Soulkitchen-Gruppe betreiben Heiner und Doris Raschhofer „Systemgastronomie für Leib und Seele“ – und eine eigene Mitarbeiterakademie.
-
Der ewige Charme der Kreidetafel
Retro-Schriften signalisieren den Handwerkscharakter vieler hipper Lokale. Das Wiener „HFA Studio“ hat sich darauf spezialisiert und erzählt, worauf es beim Beschriften ankommt.
-
ÖGZ-Schwerpunkt Registrierkassen
Bis 1. April müssen alle Kassen RKSV-tauglich sein. Das stellt nicht nur Gastronomen, sondern vor allem Registrierkassen- und Abrechnungssystemanbieter vor große Herausforderungen