Das Rezept für Klimaschutz

    Wie das Grazer Restaurant Das Liebig die Gastronomie neu denkt – und dafür für den Nachhaltigkeitspreis Trigos 2025 nominiert wurde.

    Wiens Wirte schlagen Alarm

    Die Gastro-Branche wehrt sich gegen den Vorwurf, Preistreiber der Inflation zu sein. Wiens Gastro-Obmann Thomas Peschta spricht von einer „doppelt eingeklemmten“ Branche – und ruft zum Schulterschluss mit den Gästen auf.

    Relais & Châteaux steigert Umsatz auf 3,2 Milliarden Euro

    Die internationale Hotel- und Restaurantvereinigung meldet für 2024 ein Umsatzplus von acht Prozent.

    Gastronomie

    • Featured Image

      Nestlé Schöller: Schaubäckerei

      Meister am Werk | Arena, Stand 0308

    • Featured Image

      Winterhalter: Innovation erleben

      Expedition in die Spülmaschine dank moderner Technik | Arena, Stand 0116

    • Featured Image

      Bitburger: Biere mit Pfiff

      Auf zwei Ständen präsentiert sich die deutsche Braugruppe | Halle 4, Stand 102 & 108

    • GastroBizz und YoungBizz

      Gastronomen unter 40 können sich für den YoungBizz Award 2016 bewerben. Er wird im März auf der GastroBizz in Barcelona verliehen

    • Featured Image

      Stefan Lenz ist Koch des Jahres

      Der 32-jährige Küchenchef des Hotel Tennerhof in Kitzbühel holt sich den begehrten Titel, der auf der Anuga verliehen wurde vor dem Schweizer Cornelius Speinle vom Restaurant Drei10 Sinne in Schlattingen und Sven Pietschmann vom Restaurant Fährhaus auf Sylt.

    • Featured Image

      Metro kooperiert mit FoodNotify

      Mit der FoodNotify-Webapplikation können Speisekarten mit Allergenkennzeichnung und Rezeptdatenblätter entsprechend der EU-Verordnung erstellt werden. In der Datenbank finden sich bereits 300.000 Produkte und Zutaten. Für Metro-Kunden gibt es Sonderkonditionen.

    • Featured Image

      Neuzugang bei den Jeunes Restaurateurs

      Lukas Nagl („Bootshaus“ im Seehotel Das Traunsee) verstärkt ab sofort die Kooperation der österreichischen Jeunes Restaurateurs d´Europe.

    • Featured Image

      Vom Fisch zum Fleisch

      Eishken Estate bietet neben Fisch und Meerestieren nun auch Bio-Rindfleisch an

    • Streetfood-Festival in der Rinderhalle

      Die ÖGZ war da. Zweimal. Die Meinungen gehen auseinander

    • Featured Image

      25.000 Euro für Touristiker

      Ja, so ein Studium ist teuer. Und da geht es nicht einmal um die Gebühren für die Uni. Man muss ja auch wohnen und essen. Einfacher wird es, wenn man sein Studium mit einem Stipendium auf ein solides, finanzielles Fundament stellt. Leichter gesagt als getan ...

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter