Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    Studie: Wie sich die Trinkkultur in Österreich verändert

    Marketagent-Umfrage: Besonders Junge setzen zunehmend auf bewussten Konsum, verzichten öfter freiwillig und treiben den Trend zu alkoholfreien Alternativen voran.

    Salzburger Projekt bringt Studierenden Küchenrealität näher

    Junge Erwachsene sollen den Wert guter Küche und hochwertiger Zutaten verstehen lernen – auch, um in der Gastronomie ein realistisches Preisbewusstsein zu entwickeln. In Salzburg wird diese Idee jetzt praktisch umgesetzt.

    Das war die „Alles für den Gast“ 2025

    719 Aussteller und rund 36.000 FachbesucherInnen nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Präsentation neuer Produkte und Konzepte.

    Gastronomie

    • Featured Image

      Es muss ka Wein sein

      Ungewöhnlich im Club Cuvée: Biere wurden verkostet. Auf Einladung von Club Cuvée Initiator und Relations GF Ralph Vallon, war diesmal Markus Liebl, Vorstands-Vorsitzender der Brau Union Österreich, im Club Cuvée zu Gast. Betreut wurde an diesem Abend Liebl auch von seiner Gösser und Puntigamer Werbeagentur, vertreten durch Raphaela Vallon-Sattler, CGO McCann Erickson.

    • Featured Image

      Kiachl, Eierschwammerl und Zirbenschnaps

      Kulinarische Schmankerln aus Tirol genießen Urlauber dieses Jahr wieder im Stubaital: Bei den „Stubaier Gaumenfreuden“ vom 26. Mai bis 7. Oktober 2007 können sie das kulinarische Tirol in Kombination mit dem ausgedehnten Wander- und Bikeangebot der Region kennenlernen.

    • Featured Image

      Die großen Köche von morgen

      Die Aufgabenstellung beim Big Cooking Contest von eurogast ist einfach formuliert: Es gilt, mit den Zutaten eines zugelosten Warenkorbs innerhalb einer halben Stunde eine Hauptspeise zu kochen und auf dem Teller anzurichten.

    • Featured Image

      Das „16er Blech“ von Ottakringer

      Seit Jahrzehnten wird an den Wiener Würstelständen davon gesprochen. Am Montag, dem 5.3.07, wurde es - stilgemäß beim Albertina Würstelstand -präsentiert. Ottakringer-Chef Sigi Menz: "Wien hat eine neue Sehenswürdigkeit. Ab sofort gibt's das 16er-Blech wirklich und leibhaftig."

    • Featured Image

      NÖ „Top-Wirt des Jahres 2007“ in Winzendorf

      Das Gasthaus Schmutzer in Winzendorf ist der "Top-Wirt des Jahres 2007". Das mit zwei Hauben geschmückte und im Herzen des Schneeberglandes gelegene Gasthaus hat sich in den letzten Jahren zu einer Top-Adresse für Genießer der gehobenen, aber auch der regionsverbundenen Küche entwickelt.

    • Featured Image

      Bio-Weine aus Österreich sind Weltspitze

      Vom 15. bis 18. Februar 2007 steht Nürnberg zum neunten Mal im Zeichen der Bio-Produkte. Im Rahmen der BioFach, der Weltleitmesse für Bio-Produkte, werden die Sieger des "International Wine Award" präsentiert. Erfreuliche Bilanz für Österreich: 16 Weine (von 168 eingereichten) wurden mit "Gold" ausgezeichnet, zwei erhielten die höchstmögliche Auszeichnung "Großes Gold" - und das bei einem Gesamtspektrum von 1.129 Weinen aus 13 Ländern.

    • Featured Image

      Ikarus im Hangar 7 ist Österreichs Business Restaurant des Jahres

      Der Preis wird einem Lokal verliehen, dessen Eigentümer hauptberuflich Flügel verleiht: Das Ikarus im Hanger 7 von Red Bull Boss Didi Mateschitz hat das Rennen gemacht.

    • Featured Image

      AIREST liefert Catering für SkyEurope

      AIREST, einer der größten Catering- und Gastronomie-Dienstleister Österreichs, und SkyEurope, die führende Low-Cost Low-Fare Fluggesellschaft Mittel- und Osteuropas, haben ein weitreichendes Abkommen unterzeichnet:

    • Featured Image

      Geschmackvolles aus der Steiermark

      Seit 1930 wird die Kunst des Destillierens in der Familie Hochstrasser von Generation zu Generation weitergegeben. Die ständige Entwicklung in der Obstverarbeitung und die Berücksichtigung traditioneller Werte lassen Jahr für Jahr ein breites Sortiment für alle Geschmacksrichtungen entstehen.

    • Featured Image

      Run auf Straße der Lieder

      Der Aufwand war groß. Vom 22. Juni bis zum 6. Juli wurde mit mehreren Teams und einem Fuhrpark von ca. 15. Fahrzeugen gedreht, am Samstag, 4. November um 20.15 Uhr war die Erstausstrahlung der ARD-Sendung „Straße der Lieder – Eine musikalische Reise durch die Steiermark“ zu sehen. Eva Lind und Gotthilf Fischer führten dabei im Hauptabendprogramm für 90 Minuten nicht nur durch einen bunten Musikreigen, sondern auch an 20 Drehorten durch die ganze Steiermark. Die geschätzte Zuschauerzahl am Samstag: 5 Mio. Dazu LH-Stv. Hermann Schützenhöfer: „5 Mio. Zuschauer bei der Erstausstrahlung und insgesamt über 12 Mio. Zuschauer mit allen Wiederholungen werden über diese Sendung erreicht. Der Werbewert lässt sich zwar in Zahlen nicht erfassen, aber diese Filme helfen uns, die Steiermark bekannter zu machen und als attraktive Urlaubsdestination zu positionieren. Romantische Geschichten oder schöne Landschaften mit Musik sprechen den Zuschauer emotional an. Da treffen die Steiermark-Inhalte dann direkt ins Herz.“ Und Georg Bliem, Chef von Steiermark Tourismus, meint: „Die Straße ist für uns vor allem deshalb so wichtig, weil sie nicht nur die Stars, sondern auch die Steiermark zeigt, nur dann macht so eine Sendung für uns Sinn. Wir versuchen…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter