Sattlerhof: Ganz der Süden

    Wie ein junger Küchenchef die Südsteiermark auf den Teller bringt – und warum bei Markus Sattler kein Fisch aus dem Meer landet.

    Dreifach süßer Sieg für Aïda

    In einem internationalen Wettbewerb setzten sich Aïda-Standorte durch. Die FAB Awards gelten als wichtige globale Referenz für Reisegastronomie.

    Köche kochen für die Krebshilfe

    Die Waldschänke Grieskirchen unterstützt die Aktion „Köche kochen für die Krebshilfe“ und spendet pro verkauftem Aktionsgericht zwei Euro an die Krebshilfe.

    Gastronomie

    • © Mörwald Holding GmbH

      Mörwald: Das 13. Feinkosten

      Zum 13. Mal versammelten sich Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien auf Einladung von Eva und Toni Mörwald zum traditionellen Feinkosten in Feuersbrunn am Wagram.

    • (C) iStock / Getty Images Plus / violetkaipa

      Österreich bricht Eier-Rekord

      Ei, Ei, Ei – Österreichs Liebe zum Hühnerei übertrifft sogar die Eier-Manie der Lockdown-Jahre. 2024 knackte der heimische Eierkonsum sämtliche Rekorde

    • © nicoletaionescu iStock Getty Images Plus

      Genussfrühling im Salzkammergut eröffnet

      In den Ischler Tourismusschulen fand die Eröffnungsveranstaltung des gastronomischen Genussfrühlings „Salz in der Suppe“ statt.

    • Diplom-Sommelier Christoph Janger (C) Lukas Kirchgasser

      Neuer Sommelier für das Restaurant Hubert Wallner

      Mit Christoph Janger übernimmt ein erfahrener Burgunder-Experte im Sternerestaurant Hubert Wallner das vinophile Ruder.

    • © GKV iStock Getty Images Plus

      Heiße Suppe gegen soziale Kälte

      Im Rahmen der jährlichen Winterspendenaktion der Tafel Österreich spenden Lokale pro verkaufter Portion einer ausgewählten Suppe einen Euro zugunsten der Tafelarbeit.

    • Im „Schwein“ ist gutes Essen kein elitäres Vergnügen. (c) Eat Butter First

      Schwein gehabt!

      Am Siebensternplatz in Wien zeigt ein Lokal, wie kreative Gemüseküche auch ohne Schnitzel und Steak glänzen kann. Warum das „Schwein“ mehr als nur ein witziger Name ist.

    • Das Fleisch alter Kühe besticht durch intensive Aromen. Ein Trend, der auf Zeit, Geduld und beste Aufzucht setzt. (C) Connect Images

      Alt und ausgedient? Von wegen!

      Immer mehr Gastronomiebetriebe setzen auf den Trend der „alten Kuh“ und meinen damit tatsächlich Rindfleisch, das vor einiger Zeit noch nicht einmal in den Kochtopf gekommen wäre.

    • Eine Schülerin richtet vorsichtig die Gerichte an.

      Schule macht Wirtshaus!

      Die Veranstaltungsreihe „Schule macht Wirtshaus! – Wirtshaus macht Schule!“ fördert erneut praktische Erfahrung für Nachwuchskräfte in der Gastronomie.

    • Olivenbaum ©Avistria

      Vier Gold Awards für Avistria-Olivenöl

      Bei der World Competition New York 2025 als Wettbewerb für Olivenöle wurden vier Produkte von Avistria-Olivenöl mit dem Gold-Award ausgezeichnet.

    • Barmitarbeiter*in hält ein Getränk © AEKACHAI LUNGMIN iStock Getty Images Plus

      Jägermeister fördert wieder den Nachwuchs

      Mit dem Jägermeister Scholarship x Virtual Edition werden wieder junge Talente hinter dem Bar-Tresen gefördert. Nach dem Abschluss winkt die Mitgliedschaft im Hubertus Circle.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter