Gastronomie
-
Figlmüller: Vom Café Weinwurm zum neuen Café am Dom
Am 8. Mai feiert das neue Kaffeehauskonzept Eröffnung: Wo einst das erste Stehkaffee Wiens entstand, lädt nun das „Café am Dom“ am Stephansplatz zum Genuss ein.
-
Fine Dining ohne Fleisch? Wrenkh stellt veganes Menü vor
Mit einer Neuinterpretation der Nouvelle Cuisine serviert das Restaurant Wrenkh in Wien jetzt veganes Casual Fine Dining. Ganz ohne Fleisch, dafür mit plant-based Zutaten.
-
Sichtbarkeit, Absatz: Ist Gurkerl für die Gastro interessant?
Der Online-Supermarkt Gurkerl startet mit dem Vorteilsprogramm „Xtra“ eine neue Runde. Auch für die Gastronomie wird der digitale Marktplatz zunehmend zur Bühne.
-
Soja statt Schnitzel – Workshop zu pflanzlichen Alternativen
Der Trend ist eindeutig - Gäste wünschen sich mehr pflanzliche Alternativen auf der heimischen Speisekarte. Wie gehen Gastronom*innen mit der wachsenden Nachfrage um?
-
Ostermarkt Schloss Schönbrunn erhält Stillsiegel
Zum ersten Mal wurde der traditionelle Ostermarkt Schloss Schönbrunn mit dem Österreichischen Stillsiegel ausgezeichnet.
-
Regional is(s)t Zukunft beim Tiroler Lebensmittelkongress
Am 8. April fand Tirols dritter Lebensmittelkongress unter dem Motto „Regional is(s)t Zukunft“ in Igls (Innsbruck) statt.
-
Spirits//Garden: Neues Indoor-Festival feiert Premium-Marken
Der Gleis//Garten und Liquid Spirits verwandeln von 25. bis 26. April die ehemalige Meidlinger Straßenbahn-Remise in das Indoor Festival des Spirits//Garden.
-
Hard Rock Café Innsbruck meldet Insolvenz an
Ein Kultlokal steckt in finanziellen Turbulenzen. Die Betreiberfirma hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Was hinter der Insolvenz steckt und was jetzt auf dem Spiel steht.
-
Vienna Gin Festival geht in die nächste Runde
Die sechste Auflage des Vienna Gin Festivals findet am 9. und 10. Mai im Wiener Semperdepot statt. Es warten rund 150 exklusive Gin-Erzeugnisse.
-
Was man vom größten Esstisch Österreichs lernen kann
Täglich rund 2,5 Mio. Mahlzeiten, über 5.000 Küchen im Einsatz, 3 Mrd. Euro Jahresumsatz: Die Gemeinschaftsverpflegung ist mehr als eine Randerscheinung.