Gastronomie
-
Gastkommentar: Jetzt Rahmenbedingungen für den Gastro-Aufschwung schaffen!
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
-
Wir suchen die Gastro-Lockdown-Helden
Die ÖGZ würdigt all jene hart arbeitenden Gastronomiebetriebe, die auch während des Lockdowns für ihre Gäste da sind. Bitte leiten Sie diese Umfrage an Ihre Gäste weiter. Es gibt sowohl für die Umfrageteilnehmer, als auch für Betriebe attraktive Preise von unseren Partnern.
-
Termin für die „Alles für den Gast“ steht
Heuer soll die größte Gastro-Messe des Landes vom 6. bis 10. November in Salzburg über die Bühne gehen.
-
Amuse Bouche startet wieder durch
Der Lehrlingswettbewerb musste im Vorjahr Covid-bedingt zwar abgesagt werden. Auf die Förderung der Lehrlinge wird aber nicht vergessen, im Gegenteil: Es gibt ein neues Konzept.
-
Was die Alpine Küche ausmacht
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
-
Was das Reintesten für Hotels und Gastronomie bringt
Gäste in Hotellerie und Gastronomie werden nach dem Lockdown einen negativen Covid-Test brauchen. Ob die Betriebe ab dem 25. Jänner aufsperren, muss bezweifelt werden. Für die Branche wäre eine Verlängerung freilich ein „Wahnsinn“.
-
WIFI Wien präsentiert Kursprogramm 2021
Von 18. bis 21. Jänner können Interessierte kostenlos an den virtuellen Infotagen teilnehmen und komfortabel Aus- und Weiterbildung planen.
-
Linzer Wirtin pfeift auf Lockdown: Polizeieinsatz
96 Anzeigen hagelte es in der Linzer Innenstadt, außerdem wurde ein Betretungsverbot ausgesprochen. Das Lokal wurde geräumt.
-
Negativer Coronavirus-Test als „Eintrittskarte“für Gastro
Ein negativer Corona-Test soll eine "Eintrittskarte" für Gastronomie und Veranstaltungen werden. Wie dies im Detail aussieht, darüber herrscht noch Unklarheit.
-
App gegen Lebensmittelverschwendung bekommt 25 Millionen
Gegen Lebensmittelverschwendung wirkt die App Too Good To Go. Investore steckten nun mehr al 25 Millionen Euro in das internationale Startup.