Gastronomie
-
„Para-Gastronomie“ ist das Problem
Die Kammer sieht in „Vereinshäusern und Veranstaltungshallen“ das größte Risiko für die Verbreitung des Coronavirus.
-
Marketingtipps für die Gastronomie in der Krise
Wie Ihr Gastrobetrieb die Corona-Durststrecke überwindet. Vier Tipps für Gastro-Marketing in turbulenten Zeiten.
-
Eurest meldet 227 Mitarbeiter beim AMS an
Der Kantinenbetreiber musste in den vergangenen Monaten starke Umsatzrückgänge hinnehmen. Die noch verbliebenen Mitarbeiter treten in die dritte Phase der Corona-Kurzarbeit ein.
-
Tipp: „Silent Tasting“ bei der Sektgala 2020
Erstmals gibt es die Gelegenheit, alle drei Kategorien der österreichischen Sektpyramide für sich strukturiert zu verkosten. Der Eintritt ist für Fachbesucher frei!
-
Gourmetrestaurant sucht Jungkoch
Das Weindomizil in Mailberg im Bezirk Hollabrunn, NÖ, sucht Verstärkung.
-
Eurogast launcht neue Bestell-App
Das bestehende „Best.Friend“-System wird auf einen neuen Level gehoben. Testimonial ist Roland Trettl.
-
Registrierungspflicht: Das sind die besten Lösungen
Die Registrierungspflicht für Gäste mitten in einer Zeit coronabedingter, finanzieller Einbußen sorgte anfangs bei vielen Unternehmern für große Skepsis. Wir zeigen die besten Lösungen.
-
Serie „Mein Wirtshaus“: Gasthaus zur Dankbarkeit
Die "Dankbarkeit" ist seit Jahrzehnten eine überregional bekannte Hochburg der pannonisch-burgenländischen Küche
-
Hochzeitsportal will die Hochzeitsbranche mit Corona-Schnelltest retten
Eine Initiative von Bernhard Fichtenbauer soll Hochzeiten in Zukunft wieder ermöglichen und sicherer machen. Appell an die Bundesregierung: Trauungen mit negativ getesteten Hochzeitsgästen erlauben.
-
Sind wir bereit für die Ernährungswende?
Vielleicht waren die Chancen noch nie so groß für eine Wende zu fairer und ökologischer Ernährung. Österreich hat mit 24.225 Höfen und einem Viertel der Anbaufläche den höchsten Bioanteil aller EU-Staaten.