Gastronomie
-
Burgenland: Teilbilanz des neuen Tourismuschefs
Mitten in der Pandemie übernahm Didi Tunkel den Posten als Geschäftsführer von Burgenland-Tourismus. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Einige Dinge wurden in Bewegung gesetzt.
-
Sonnen- und Wetterschutz für Terrassen und Gastgärten
Um aus Terrassen und Gastgärten eine möglichst hohe Nutzungsdauer und gute Umsätze zu generieren, müssen die Voraussetzungen stimmen. Wir haben uns die Systeme für Sie angesehen.
-
Do&Co im Tal der Tränen
Der Umsatz des Caterers ist um 75 Prozent eingebrochen, der Nettoverlust liegt bei 36 Millionen Euro, 3.000 Jobs sind weggefallen. Wie geht es weiter?
-
Gastronomie: 9 Tipps, um die Krise durchzustehen
Die Gastronomie-Experten Christian Rach und Jakob Schreyer geben Wirten Tipps mit auf den Weg, wie sie bestmöglich durch die Corona-Krise kommen, um auch zukünftig gut aufgestellt zu sein
-
Kurzarbeit verlängert, Förderung für Weiterbildung
Ein Datum für die Wiedereröffnung für Gastronomie und Hotellerie gibt es nicht. Ostern wird angepeilt. Demnach muss die Kurzarbeit verlängert werden. Zunächst bis Ende Juni.
-
Hallo Regierung, die Nachtgastronomie gibt es auch noch
Seit 3. März 2020 sind Discos, Bars und Co durchgehend geschlossen. Konzepte wurden im Gesundheitsministerium zwar vorgelegt - auf eine Antwort wartet die Branche aber bis heute.
-
Das sind die Pläne für das ehemalige Café Oper Wien
Die Bundestheater-Holding hat im Vorjahr den Pachtvertrag für das Café in der Wiener Oper nicht verlängert. Jetzt wurden die Pläne für die Nachnutzung bekannt.
-
Serie „Mein Wirtshaus“: Stuwer
Fusionsküche im „Café Bauchstich“: Eigentlich wollte Roland Soyka auswandern. Dann kam ihm die Idee, im Wiener Stuwerviertel seine Interpretation eines modernen Beisls umzusetzen.
-
Lockdown: Baskische Gastronomen feiern Justiz-Sieg
Bars, Restaurants und Cafes dürfen auch in den von der Pandemie hart getroffenen Gebieten wieder Gäste empfangen. Wie ist das möglich?
-
Alkoholfreie Spirits: Alternative für die Cocktail-Bar?
Alkoholfrei ist im kommen. Auch in der Bar. Mittlerweile gibt es von Gin, über Rum bis zu Whisky alkoholfreie Spirituosen. Wie schmecken diese im Cocktail? In der Bar-Praxis stehen aber einige Fragenzeichen bei Preis, Aroma und Haltbarkeit.