Gastro & Hotel
-
Vom Praktikanten zum Direktor: Eine Erfolgsstory
Mit 28 Jahren übernimmt Martin Thyri die Direktion des Sans Souci Wien. Es ist das Haus, in dem er 2013 als Praktikant begann. Mit Podcastfolge.
-
Hotels für Menschen, nicht für Sterne
Der Hotelmarkt ist voller Chancen – wenn man bereit ist, Konventionen zu brechen. Ein Gespräch mit Michael Widmann, Global CEO der PKF hospitality group. Mit Podcastfolge!
-
Neue Kochlehre auf dem Prüfstand
Mit dem Start der vegetarisch-veganen Kochlehre wagt man hierzulande einen zukunftsweisenden Schritt, doch die Umsetzung sorgt für Kritik. Paul Ivic und Parvin Razavi fordern ein Umdenken.
-
Recht auf Vollzeit: Hotellerie als Vorreiter
Die österreichische Hotellerie und Gastronomie ermöglicht seit 2024 per Kollektivvertrag die Erhöhung der Arbeitszeit und fordert nun steuerliche Anreize für Vollzeitarbeit.
-
Umbau abgeschlossen: Lanersbacherhof mit neuer Diamant-Suite
Nach umfassender Neugestaltung präsentiert der Lanersbacherhof in Tirol dreizehn modernisierte Zimmer und Suiten, die alpinen Stil mit zeitgemäßen Gestaltungselementen verbinden.
-
FAFGA 2025: Rangnick, Rosin und die Zukunft der Gastlichkeit
Vom 15. bis 17. September 2025 trifft sich die Hospitality-Branche wieder in der Messe Innsbruck: Mit Top-Referenten, Live-Shows und Blick in die Zukunft der Gastlichkeit.
-
L’Osteria investiert in Mehrheitsanteile von Pizza Pilgrims
Die italienische Markengastronomie L’Osteria gibt den Erwerb von Mehrheitsanteilen an der britischen Restaurantmarke Pizza Pilgrims bekannt.
-
Wifo: Hotellerie fordert Entlastungen
ÖHV (Wien) appelliert: Der Tourismus braucht jetzt wirtschaftspolitischen Rückenwind – statt weiteren Kostentreibern. Der Wifo-Konjunkturbericht spreche eine klare Sprache.
-
Wechsel in der Geschäftsführung von Schlumberger
Nach achteinhalb Jahren im Unternehmen verlässt Eugen Lamprecht Schlumberger. Florian Czink wird mit Oktober 2025 zum neuen CEO bestellt.
-
Hotellerie: Steuer auf Feiertagsarbeit muss weg
„Anschlag“ auf Mitarbeitende" - Der Fachverband Hotellerie in der WKÖ fordert die Rücknahme der Steuerpflicht für Feiertagsarbeitsentgelt und steuerfreie Überstundenzuschläge.