Tourismusbranche
-
Linz positioniert sich neu in der Kongresslandschaft
Mit dem Wiedereintritt in das Austrian Convention Bureau will der Tourismusverband Linz ein klares Signal für Innovation, Kooperation und kreative Veranstaltungsformate setzen.
-
ÖHT: Andrea Sassen-Abfalter folgt auf Martin Hofstetter
Mit Sassen-Abfalter kommt eine Juristin mit Bank-Erfahrung in die Geschäftsführung der Tourismusbank. Sie teilt sich die Führung mit Matthias Matzer.
-
edelførst Baumhäuser: Waldviertel im Blätterdach
Nach einem først-class Facelift führen Thomas Mang und Thomas Weiss die frühere Baumhaus Lodge Schrems als „edelførst Baumhäuser“ weiter.
-
Kärnten: Höhere Aufenthaltsabgabe kommt
Ab Mai 2026 gilt in Kärnten eine einheitliche Aufenthaltsabgabe von 4,50 Euro pro Gast. Das Ziel: mehr Mittel für touristische Infrastruktur und klare Strukturen. Die Branche reagiert gespalten.
-
Wie Statistik nachhaltige Tourismusentwicklung ermöglicht
Zum Welttourismustag am 27. September rückt die Bedeutung verlässlicher Daten für eine nachhaltige Transformation des Tourismus in den Fokus. Österreich geht hier voran.
-
dna Kongress 2025: Tourismustreffen der Zukunft in Feldkirch
Von 1. bis 3. Oktober wird das Montforthaus in Feldkirch, Vorarlberg, zum zentralen Treffpunkt der österreichischen und internationalen Tourismusbranche: Der dna Kongress 2025.
-
Tourismusstars: Neuer Award für den heimischen Tourismus
Mit einem Kick-off-Event in der Wiener Gloriette stellte Initiator Christian P. Lerner den neuen Award Tourismusstars vor.
-
Wien: Hohe Gebühren gefährden Tourismusattraktivität
Wien kämpft mit steigenden Abgaben, die die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts im internationalen Vergleich schwächen. Reisebüros und Veranstalter schlagen Alarm.
-
Hotel Sacher erhält den „Best Concierge Desk Award 2025“
Der Concierge Circle Luxembourg hat das familiengeführte Fünf-Sterne-Superior Hotel Sacher Wien als erstes Hotel Österreichs mit dem Best Concierge Desk Award 2025 ausgezeichnet.
-
Drei Weinberge-Rundweg im Südburgenland eröffnet
Der neue „Drei Weinberge-Rundweg“ im Südburgenland wurde offiziell eröffnet. Rund 500 Wandernde aus der Region und Gäste von nah und fern folgten der Einladung.