Neuzugang bei der Kärnten Werbung

    Ab sofort verstärkt Kathrin Schrammel die Unternehmenskommunikation bei der Kärnten Werbung.

    Wie die Zugspitz Arena die Nebensaison neu denkt

    Touristisches Feintuning: Die Tiroler Zugspitz Arena nutzt den Herbst, um sich als Ganzjahresdestination zu behaupten.

    Sölden: Neues Kunstprojekt auf 3.000 Metern Seehöhe

    Alexander Maria Lohmann eröffnet ein monumentales Kunstprojekt auf 3.000 Metern Seehöhe am Rettenbachgletscher in Sölden im Ötztal. Die Vernissage findet am 16. September statt.

    Tourismusbranche

    • Featured Image

      120 Millionen Jobs wackeln

      Ein aktueller UN-Bericht sieht große ökonomische Probleme durch den Einbruch des Tourismus vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern. Nachhaltiger Neustart im Sinne der Klimakrise nötig.

    • Featured Image

      Mehr Fixkostenzuschüsse gebilligt

      Die zweite Phase der nicht rückzahlungspflichtigen Fixkostenzuschüsse ist finalisiert, die Einreichung ist ab dem 16. September möglich. Was bedeutet das für die betroffenen Betriebe? Der Fixkostenzuschuss kann künftig bereits ab einem Umsatzausfall von mindestens 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beantragt werden. Außerdem wird die Absetzung für Abnutzung, Leasingraten und frustrierte Aufwendungen als Fixkosten in der Richtlinie aufgenommen. Nähere Informationen, wie auch die entsprechende Richtlinie des Finanzministeriums stehen auf der Plattform www.sichere-gastfreundschaft.at zur Verfügung.  

    • Featured Image

      Angst vor der 2. Welle? Wie die Corona-Ampel auf „grün“ bleiben soll

      Der Sommer lief derzeit relativ reibungslos und vielerorts auch von den Umsätzen her besser als erwartet. Die große Herausforderung steht mit einer Wintersaison unter Covid-Sicherheitsbedingungen ins Haus. gast.at fasst die wichtigsten Punkte zusammen. 

    • Featured Image

      Überraschende Good News aus der Reisebürobranche

      Trotz Covid-19-Krise fließt viel internationales Geld in Berliner Reisebuchungsplattform.

    • Featured Image

      Essay: Eine Gästekontingentierung ist unvermeidlich

      Die Zeiten werden härter, die Infektionen steigen. Und je kälter es draußen ist, desto lieber wird drinnen gefeiert. Von der Apres-Ski-Bar bis zum Geburtstagsfest im Landgasthaus: Das sind und werden alles Brutstätten für reichlich Infektionen über Aerosole. Können und wollen wir das Risiko eingehen? Was sind die Alternativen?

    • Featured Image

      Experte: Corona fordert mehr Technologieeinsatz

      Die Gastronomie- und Tourismusbetriebe erleben harte Zeiten. Umso wichtiger ist es, auf neue Technologien zu setzen, um auf geänderte Rahmenbedingungen rasch reagieren zu können, meint Jochen Walter, Country Lead Austria bei Amazon Web Services (AWS).

    • Featured Image

      Weinpicknick im Himmelreich

      Das weintouristische Highlight am Leithaberg!

    • Featured Image

      Weiter so wie vorher? #tourismusneudenken!

      Das Corona-Virus hat die Welt und damit auch das Reisen verändert. Nun gilt es, die Weichen für eine zukunftsfähige Ausrichtung des Tourismus zu stellen – und damit für eine neue Qualität des Reisens! Die Kampagne #tourismusneudenken von respect_NFI zeigt, wie das funktionieren kann.

    • Featured Image

      Arbeitslosigkeit im Tourismus dramatisch hoch

      In Hotellerie und Gastronomie gibt es um 110 Prozent mehr Arbeitslose und Schulungsteilnehmer als im Juni 2019. Die Arbeitslosenzahlen in Tirol haben sich mehr als verdoppelt.

    • Featured Image

      Österreich ist coronafrei?

      Mit Flächentests in ausgewählten Tourismusregionen wollte das Tourismusministerium Werbung für einen sicheren Urlaub in Österreich machen. Außer Ankündigungen und halbherzigen Tests ist noch nicht viel dabei herausgekommen.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"