Tourismusbranche
-
Good News aus dem Südburgenland
Der Restart in Bad Tatzmannsdorf ist geglückt – trotz strenger Hygieneregeln. Wellness und Gesundheitsvorsorge funktioniert auch mit Corona.
-
Online-Kurs für COVID-19 Beauftragte bei Veranstaltungen
Ab Mitte Juni bietet das Competence Center Event Safety Management (CCESM) des Wiener Roten Kreuzes einen Online-Kurs für COVID-19-Beauftragte im Rahmen von Veranstaltungen an. Der Kurs besteht aus 9 Video-Modulen und kann zeitlich flexibel absolviert werden.
-
Regelungen für Messen, Kongresse und Veranstaltungen
Um der gesamten Branche eine Perspektive zu geben, gibt es nun Regelungen, die in einer Verordnung festgeschrieben sind. Die entsprechende Verordnung wurde am 13. Juni kundgemacht und tritt mit 15. Juni 2020 in Kraft. Messen werden damit schon bald möglich sein und diese Regelungen werden (hoffentlich) nachhaltige Entlastung für die Branche bringen.
-
Umfrage: Hälfte will in Österreich bleiben
63 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher planen heuer einen Urlaub – etwas mehr als die Hälfte davon im Inland. Freizeit und Natur gewinnen an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Meinungsforscherin Sophie Karmasin im Auftrag der Österreich Werbung (ÖW).
-
Seeber folgt Nocker-Schwarzenbacher
Wie bereits angekündigt, stellt WKO-Präsident Harald Mahrer sein Team für das Präsidium und die Bundessparten neu auf. Bundesratspräsident Robert Seeber soll Petra Nocker-Schwarzenbacher als Obmann der Tourismussparte folgen.
-
Prognose: 36 Prozent weniger Übernachtungen
Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) rechnet heuer mit einem Einbruch der Nächtigungen von 36 Prozent. Optimistischerweise würde der Nächtigungsverlust über das ganze Kalenderjahr 2020 gesehen bei 24 Prozent liegen.
-
Hallo Regierung, das ist dringend zu tun!
Der Unmut aus Unternehmen über die Hilfsmaßnahmen wird immer stärker. Zu Recht. Schließlich geht es um die nackte Existenz. Wir haben einige Ideen gesammelt, die die Tourismusbranche über Wasser halten.
-
Hilfen wie in Deutschland: Das brauchen wir auch! Jetzt!
Was ist denn mit den Deutschen los? Die waren doch wie wir lange Anhänger der „schwarzen Null“! Doch jetzt sind sie umgeschwenkt. Denn sie haben die Zeichen der Zeit erkannt.
-
Minus 18 Prozent bei Nächtigungen und Einnahmen im Winter
Neueste Zahlen von Wifo und Statisktik Austria belegen: Corona hat schon die letzte Wintersaison verseucht. Waren im Winter 2019/20 die Vor- und Hauptsaison noch äußerst erfolgreich verlaufen (November 2019 bis Februar 2020: Gästeankünfte +7,0%, Nächtigungen +7,2%), brach die Nachfrage im letzten Saisondrittel massiv ein (März bis April 2020: Ankünfte -80,0%, Übernachtungen -72,1%).
-
Neue Lockerungen: Sperrstunde um 1 Uhr
Regierung gibt Lockerungen Gastro-Sperrstunde auf 1.00 Uhr verlegt. Vier-Personen-Limit gilt nicht mehr. Gasro-Mitarbeiter müssen weiter Masken tragen.