Tourismusbranche
-
Grenzöffnungen, Fixkostenzuschuss und Maskenpflicht im Hotel
FAQ aus der Tourismuskonferenz der Regierung vom Donnerstag mit Kurz, Schambröck, Köstinger, Mahrer und Krauss-Winkler.
-
Was der Tourismus zur Wiederbelebung dringend braucht
Die Prodinger-Gruppe schlägt Alarm: „Sofortmaßnahmen statt wortreicher Bekenntnisse“. Neun-Punkte-Plan mit zentralen Forderungen: Lohnabgaben reformieren, Eigenkapital anders bewerten und steuerneutrale Betriebsaufgaben ermöglichen, Verlustrücktrag und Regelung für Aushilfen bei der Wiederbelebung.
-
Das sind die Regeln für die Hotellerie
Buffets sind erlaubt, auch Seminare mit bis zu 100 Teilnehmern. In den meisten Fällen gelten auch in der Hotelliere die aus der Gastronomie bekannnten Schutzmaßnehmen gegen eine Covid-19-Verbreitung. EIn Überblick.
-
Gute Chancen für Sommerurlaub in Europa
Nach einer Außenminister-Videokonferenz geht die deutsche Regierung von Urlauber-Grenzöffnung, u.a. mit Spanien, Italien, Österreich, Griechenland, Kroatien und Portugal aus.
-
Tourismusrettung: Überbrückungskredite allein reichen nicht
ÖHT-Generaldirketor Wolfgang Kleemann über die finanzielle Lage und die Zukunft im Tourismus
-
ÖGZ-Experteninterview: Systemwandel durch die Krise?
Manche prophezeien, dass die Covid-19-Krise im Tourismus die Transformation zu einem nachhaltigen Tourismus fördern wird. Harald Friedl, Professor für Ethik und nachhaltigen Tourismus an der FH Joanneum in Bad Gleichenberg vergleicht diese Erwartung mit dem Glauben ans Christkind. Dennoch sieht er Änderungen kommen, wie er in "15 Minuten in die Zukunft" mit der ÖGZ erklärt.
-
Ohne Deutsche wird’s nix werden
Neueste Zahlen der Statistik Austria zeigen: deutsche und einheimische Gäste prägen zwei Drittel des Sommertourismus in Österreich. Und es sollte unbedingt im Juli wieder losgehen.
-
Urlaub, wie wir ihn kannten, gibt es erst in 2 bis 3 Jahren
Elisabeth Kneissl-Neumayer, Geschäftsführerin des Reiseveranstalters Kneissl Touristik: Busreisen ab August geplant, Flugreisen mit Maske gibt es bereits, außereuropäische Flugreisen für Herbst im Programm; Wirtschaftlichkeit vor Nachhaltigkeit. Wir geben das Gespräch mit pressetext in einer überarbeiteten Form wider.
-
Jetzt für einen neuen Tourismus planen
Die deutschen Unternehmensberater St. Elmo‘s haben sich die aktuellen Herausforderungen für den Tourismus angeschaut und daraus 8 Handlungsfelder mit konkreten Vorschlägen herausgearbeitet.
-
Der Corona-Effekt: 4 Zukunftsszenarien für Wirtschaft und Gesellschaft
Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Das Zukunftsinstitut beschreibt 4 mögliche Szenarien, wie die Corona-Krise die Welt verändern kann.