Tourismusbranche
-
Gut gegen Fachkräftemangel
Die Wirtschaftskammer Salzburg hat eine Diplomakademie für Tourismusberufe gegründet.
-
ÖHT: Hilfe bei Insolvenzgefahr
Die Insolvenzgefahr unter Beherbergungs- und Gaststättenbetrieben ist höher ist als in allen anderen Branchen. Die ÖHT greift Unternehmen, die in Schwierigkeiten geraten sind, mit einem Restrukturierungsprogrammsunter die Arme.
-
Eingeraucht Sushi rollen
Könnte der Tourismus von einer Cannabis-Freigabe profitieren? So wie in Colorado, Amsterdam, Barcelona und anderswo? Ein für manche vermutlich provokantes Gedankenexperiment.
-
Kleine Dienstwohnung: Kein Sachbezug
Dienstwohnungen bis 30m² für Mitarbeiter stellen keinen Sachbezug dar. Rechtssicherheit für viele Beschäftigte im Tourismus.
-
Der Louvre fürs Wohnzimmer
Die Werke der „großen Meister“ der Renaissance sind als Replikate in der Wiener Votivkirche zu sehen. Eine wirkliche Bereicherung des touristischen Angebots? Die ÖGZ hat sich ein Bild gemacht.
-
Chillen am Wattenmeer
Wie sich die Nordseeinsel Sylt als Ganzjahresdestination positioniert.
-
Wir brauchen eine bessere Ausbildung
Der Tourismus braucht eine bessere Ausbildung – vor allem auf der Ebene der Hochschulen. Das fordern die Hochschulexperten Prof. Dagmar Lund-Durlacher von der Modul University Vienna und Harald Hafner vom Travel Industry Club im Gespräch mit der ÖGZ
-
Die unterschätzte Wertschöpfung
Auch Regionen mit wenigen Nächtigungen generieren über den Tourismus eine Menge wirtschaftliche Wertschöpfung. Eine aktuelle Studie zeigt: In Tirol und Salzburg profitieren Regionen mit wenigen Gästen besonders.
-
Goldener Schani und Goldene Jetti verliehen
„Welcher ist der schönste Gast- bzw. Schanigarten Wiens?“ fragt die Wirtschaftskammer Wien mit dem Branchenwettbewerb „Goldener Schani“ alljährlich.
-
Namaste am Wörthersee
Österreichs größtes Yogafestival mit über 450 Teilnehmern aus vielen Nationen ist am Wochenende über die Bühne gegangen. Es war schon seit vielen Wochen ausverkauft.