Tourismusbranche
-
Ein positives Tourismusjahr – relativ betrachtet
Die neueste Destinationsstudie der ÖHV zeigt für die Jahre 2013–2016 ein wesentlich detaillierteres und realistischeres Bild als die üblichen Rekordmeldungen bei den Nächtigungszahlen
-
Harald Mahrer: Problem erkannt und ausgesprochen
Der neue Tourismusminister Harald Mahrer (ÖVP) gegenüber der APA.
-
NÖ: e-Bike-Ladestationen auf einen Blick
Service-Gewinn für Radler, die in Niederösterreich mit dem e-Bike unterwegs sind.
-
Rekorde in der Tagungsbranche
2016 tagten erstmals 1,5 Millionen Personen im Land und mit knapp 20.000 Veranstaltungen wurde ein neuer Höchstwert erzielt. Internationale Veranstaltung brachten Zuwächse bei Teilnehmern und Nächtigungen
-
Kommentar: Warum die schlechte Saisonbilanz noch kein Grund zu Sorge ist
Und wieder prasseln die Statistiken auf uns nieder. Ausnahmsweise sprechen sie nicht von neuen Rekorden, im Gegenteil.
-
Zeit der Rekorde vorerst zu Ende
Was vorhergesagt wurde, ist leider eingetroffen: die Winterbilanz fällt in Tirol durchwachsen aus.
-
Lehrlinge suchen ihren Weltmeister
Im Herbst messen sich mehr als 1.200 junge Leute aus 76 Ländern bei den Weltmeisterschaften der Lehrlinge in Abu Dhabi – mit dabei eine Kellnerin und ein Koch aus Österreich.
-
Uns fehlt die touristische Tradition
Der Kärntner Hannes Anton ist ab Juli für den Burgenland Tourismus verantwortlich. Die ÖGZ sprach mit ihm über seinen Quereinstieg in den Tourismus, die Zusammenlegung von Tourismusverbänden und ungeliebte Surfveranstaltungen.
-
Indien: Boommarkt mit besonderen Wünschen
Immer mehr indische Touristen besuchen die Alpenrepublik. Auch 2016 gab es wieder ein sattes Plus. Sie suchen einen Mix aus Natur und Kultur und stellen manchmal besondere Ansprüche.
-
Wechsel im Vorstand der Verkehrsbüro Group
Ab Oktober wird der Konzern von einem Dreier-Vorstand geführt. Martin Winkler (35) wird Vorstandssprecher. Harald Nograsek scheidet nach Ablauf seiner Funktionsperiode per Ende September auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.