Produkte

  • (C) iStock / Getty Images Plus / violetkaipa

    Österreich bricht Eier-Rekord

    Ei, Ei, Ei – Österreichs Liebe zum Hühnerei übertrifft sogar die Eier-Manie der Lockdown-Jahre. 2024 knackte der heimische Eierkonsum sämtliche Rekorde

  • Wie Restaurants Allergiker glücklich machen, Sprachbarrieren überwinden und gleichzeitig wertvolle Einblicke in das Gästeverhalten gewinnen, zeigt ein Blick hinter die Kulissen der digitalen Menü-App. (C) Yumzi

    yumzi: Wiener Start-up hilft der Gastronomie

    „Was darf es denn sein?“ – Diese Frage beantwortet eine App. Das Wiener Start-up Yumzi revolutioniert Speisekarten mithilfe von KI, die Gastronomen neue Umsatzchancen eröffnet.

  • Das Fleisch alter Kühe besticht durch intensive Aromen. Ein Trend, der auf Zeit, Geduld und beste Aufzucht setzt. (C) Connect Images

    Alt und ausgedient? Von wegen!

    Immer mehr Gastronomiebetriebe setzen auf den Trend der „alten Kuh“ und meinen damit tatsächlich Rindfleisch, das vor einiger Zeit noch nicht einmal in den Kochtopf gekommen wäre.

  • Olivenbaum ©Avistria

    Vier Gold Awards für Avistria-Olivenöl

    Bei der World Competition New York 2025 als Wettbewerb für Olivenöle wurden vier Produkte von Avistria-Olivenöl mit dem Gold-Award ausgezeichnet.

  • (C) Convotherm

    Weltpremiere: Convotherm zeigt neuen Mini-Kombidämpfer

    Der „Mini pro“ kombiniert kompakte Maße mit KI-gestützter Garmethodik und reduziertem Ressourcenverbrauch.

  • (C) Vandemoortele

    Vandemoortele: Von Donuts bis Loaded Fries

    Genuss in drei Gängen: Streetfood, Sweet Snacking und Frühstücksfreuden für den Außer-Haus-Markt präsentierte Vandemoortele auf der diesjährigen Internorga.

  • Das Eipro-Bio-Rührei zeigt, wie sich Anspruch und Alltag in der Großküche vereinen lassen.(C) Eipro

    Eipro bringt Bio-Rührei als Tiefkühlprodukt

    Zur Internorga 2025 stellt Eipro ein neues Produkt vor, das Bio-Qualität und einfache Handhabung vereint.

  • Die Steirer sind da!

    Am 29. April 2025 kommen die Steirischen Winzerinnen und Winzer erneut zur großen Präsentation in die Wiener Hofburg.

  • Biodynamisch, charakterstark und nicht immer stromlinienförmig – gilt für den Wein genauso wie für seine Macher. (c) Bechtle&Leonberger

    Mainz wird zum Zentrum der Naturwein-Szene

    Am 27. und 28. April 2025 trifft sich die Weinwelt zur Biodynamic Wine Fair – mit über 70 Weingütern aus sechs Ländern.

  • (c) iStock / Getty Images Plus / A.B.

    Kaffee wird teurer: Was Gastronomen jetzt wissen müssen

    Steigende Einkaufspreise, unsichere Lieferketten und wachsender Preisdruck: was steckt dahinter, und welche Strategien helfen, um trotz höherer Kosten profitabel zu bleiben?

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter