Wie KI die Hotellerie verändert

    Österreichs Hotellerie entdeckt die KI. Ein Webinar der ÖGZ und der Generatio Hotel Consulting am 12. Juni macht die Branche fit. Jetzt mit Podcastfolge!

    impulse4travel 2025 lädt zur digitalen Denkwerkstatt

    Mit den digitalen Vorabsessions von impulse4travel 2025 gestalten Expert*innen ab sofort die Vision für den Tourismus von morgen. Von Hotellerie bis Start-ups. Jetzt anmelden!

    Mehr Lehrlinge: Wien trotzt dem Trend

    Während viele Regionen über schrumpfende Lehrlingszahlen klagen, steigt die Zahl der Auszubildenden in Wien. Ist das nur ein kurzes Strohfeuer?

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Weststeiermark wird zu Schilcherland DAC

      Österreich hat ab sofort ein zehntes spezifisches DAC-Weinbaugebiet: Schilcherland DAC - ehemals als „Weststeiermark“ bezeichnet. Hier wird aus der roten Rebsorte Blauer Wildbacher der Roséwein Schilcher vinifiziert. Nach langem politischem Spiegelungsprozess wurden am 11.10.2017 anstehende DAC-Verordnungs-Änderungen verlautbart. Auch die neue Schilcherland-DAC-Verordnung konnte in die Sammelnovelle integriert werden.

    • Wiener Kaffeesieder haben Goldenes Kännchen verliehen

      Bereits zum achten Mal hat der Club der Wiener Kaffeehausbesitzer das Goldene Kännchen verliehen, dass Persönlichkeiten ehrt, die sicvh um die Kaffeehauskultur verdient gemacht haben. In diesem Jahr zeichnet der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer mit seinen rund 150 Mitgliedern Galerist Ernst Hilger in der Kategorie „Kunst und Kultur“, Martino Zanetti, President of the Hausbrandt-Holding in Wien, in der Kategorie „Wirtschaft“ und Ronald Bocan als „Kaffeesieder des Jahres“ aus. Für sein Lebenswerk wird Julius Meinl-Prokurist Ewald Laister geehrt.

    • Featured Image

      Stroh Rum: Kochbuch zum 185. Geburtstag

      Zum Jubiläum wollte man raus aus der „Jagatee“-Ecke. An der Rezeptsammlung „Spirit of Austria“ beteiligten sich Top-Patissiers und die Crème de la Crème der Cocktail-Szene.

    • Featured Image

      Gansl-Kult

      Lang: Frischer Blaufränkischer für den glasweisen Einsatz

    • Featured Image

      Wein-Herbst: Gans gut oder wilde Mischung?

      Welcher Wein passt zu Wild und Gansl? Die ÖGZ-Kosterrunde hat es ausprobiert und festgestellt: Es gibt viel mehr als die traditionellen Begleiter!

    • Featured Image

      Burgenländische Weine im MAK

      Veranstaltungstipp: Am 23. Oktober präsentieren sich 112 burgenländische Weingüter im Wiener MAK.

    • Die richtige Temperatur

      Die Temperatur spielt bei der Kaffeezubereitung überall eine wichtige Rolle. Wir haben für Sie einen kleinen Überblick zusammengestellt.

    • Coffee goes mobile

      Mobile Kaffeelösungen können vor allem im Catering- und Eventbereich eingesetzt werden. Doch auch jenseits davon erschließen sich immer neue Geschäftsfelder. Ein Überblick.

    • Featured Image

      Ein Tiroler Bauer, der Whisky brennt

      Der bei den World Spirits Awards 2017 hochdekorierte Tiroler Gerhard Maass aus Prutz, Hofname „Turabauer“, gewann für seinen hundert Prozent Tiroler Whisky auf Anhieb Doppelgold. Wir haben ihn besucht.

    • Featured Image

      Weingut zahlt Investoren flüssige Dividende

      Das Falkensteiner Weingut Dürnberg platzt aus allen Nähten; den Umbau finanziert das Winzer-Trio per Crowdfunding. Die angebotene 5%-ige Verzinsung erfolgt auch in flüssiger Form und – für Gastronomen interessant – mit raren Abfüllungen für die Investoren.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter