Das war die Oberösterreichische Weingala 2025

    158 Einreichungen, 13 Sieger, ein deutlicher Trend: Oberösterreich kürt seine besten Weine.

    Wie KI die Hotellerie verändert

    Österreichs Hotellerie entdeckt die KI. Ein Webinar der ÖGZ und der Generatio Hotel Consulting am 12. Juni macht die Branche fit. Jetzt mit Podcastfolge!

    impulse4travel 2025 lädt zur digitalen Denkwerkstatt

    Mit den digitalen Vorabsessions von impulse4travel 2025 gestalten Expert*innen ab sofort die Vision für den Tourismus von morgen. Von Hotellerie bis Start-ups. Jetzt anmelden!

    Wissen & Lernen

    • Aufzeichnungspflicht für alle Barbewegungen

      Barbewegungsverordnung tritt mit 1. Jänner 2008 in Kraft. Betriebe, deren jährlicher Netto-Umsatz 150.000 Euro übersteigt, müssen die Bareingänge und Barausgänge täglich einzeln aufzeichnen.

    • Torten am laufenden Band

      Ein bisschen Amerika in Wien-Liesing: An der Autobahnauffahrt Atzgersdorf (Südosttangente) hat das Café Landtmann nun einen Tortenshop mit Stehcafé eröffnet. Herzstück der Landtmannschen „Feinen Patisserie“ ist die Produktionsstätte, wo die Süßwaren für alle Querfeld-Häuser gebacken werden.

    • Ein Tag im Zeichen der süßen Kunst

      Im Rahmen des Tags der oberösterreichischen Konditoren fand in Linz in der Plus City Pasching der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren 2004 statt. Weitere Highlights waren dabei die Eisschnitz- und Zuckershow sowie die Schaubackstube.

    • Die süßen Seiten von backaldrin!

      Das österreichische Unternehmen backaldrin zählt heute zu den wichtigsten und dynamischsten Herstellern von Backmitteln in Europa. In den letzten Jahren hat backaldrin sein Sortiment auf dem Feinbackwarensektor stark erweitert und bietet mehr als 60 Produkte an.

    • Im Ländle wird geröstet

      Die einzige Vorarlberger Kaffeerösterei setzt auf Qualität statt Quantität. NOAH heißt der Spitzen-Kaffee made in Dornbirn, Vorarlberg.

    • Featured Image

      Vertrauensperson im Betrieb

      Jeder Betrieb mit mehr als 10 Mitarbeiter kennt sie, oder besser gesagt sollte sie kennen – die Sicherheitsvertrauensperson. Sie gilt als Betriebsrat auf dem Gebiet der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter