-
Gastro & Hotel
Liebesaffäre in der Firma: McDonald’s entlässt CEO
McDonald’s CEO Steve Easterbrook muss nach wegen einer Beziehung mit einer Mitarbeiterin seinen Sessel räumen. Eine angemessene Reaktion des Fast-Food-Konzerns?
-
Gastro & Hotel
Falkensteiner stellt neuen Crowdinvesting-Rekord auf
Mit einem Volumen von 13,2 Millionen war die jüngste Kampagne der Hotelkette Falkensteiner die erfolgreichste Crowdfunding/Crowdinvesting-Kampagne Europas.
-
Gastro & Hotel
Höhere Ortstaxe für Salzburg?
Der „Lonely Planet“ empfiehlt Salzburg als Städtedestination 2020. So richtig freuen will das aber scheinbar niemanden. Die Stadt-SPÖ will jetzt die Ortstaxe erhöhen, um die Touristenströme zu lenken
-
Gastro & Hotel
„Goldman Sachs ist der Ritterschlag“
Die Budgetkette B&B Hotels wurde unlängst von der Investmentbank Goldman Sachs übernommen. Was bedeutet das für die Österreich-Expansion? Ein Telefongespräch mit Geschäftsführer Max Luscher.
-
Gastro & Hotel
Ruhestörung: Wenn die Nachbarn Probleme machen
Fast jeder Wirt hatte schon einmal Probleme mit Anrainerbeschwerden. Warum zu fürchten ist, dass es durch das Rauchverbot noch schlimmer wird und welche Wege es gibt, um solche Konflikte zu lösen.
-
Gastro & Hotel
Daily Deal: Wirte zahlen die Zeche
Daily Deal ist pleite und viele Restaurants beißen in den sauren Apfel .
-
Gastro & Hotel
Was bringen Hauben und andere Auszeichnungen?
Hubert Wallner ist Koch des Jahres. Gratulation! Doch wie genau profitiert ein Gastronom überhaupt von Auszeichnungen und braucht Österreich mehr internationale Restaurantführer?
-
Gastro & Hotel
Selbsttest: Eine Schicht als Zusteller
Essenszusteller fahren in Österreich als erstes Land ab 2020 mit einem eigenen Kollektivvertrag. Doch wie ist der Job eigentlich? Ein Selbsttest.
-
Allgemein
Vor Ort: Braucht’s Sterneküche auf der Alm?
Seit elf Jahren lädt das Paznaun zum „kulinarischen Jakobsweg“. Auch wenn die Namensgebung eher nach alten Socken riecht, ist die Idee eine sehr gute.
-
Gastro & Hotel
#couscousforcomment: Gastronomen wehren sich gegen „Influencer“!
Ein „Influencer“ meldet sich – ungefragt – in einem Lokal. Er will zum Essen kommen, und gleich seine Freunde mitnehmen. Alles „gratis“ versteht sich. Dafür gibt es dann ein paar nette Posts auf Instagram oder Facebook. Schon erlebt? Chefs wehren sich jetzt: unter #couscousforcomment