Gastronomie
-
Der Steirische Junker 2025 ist da!
Frisch, leicht und steirisch: Der Junker 2025 ist ab 24. Oktober erhältlich, die große Präsentation folgt am 5. November in Graz.
-
Winner’s Trip Ungarn: Amuse Bouche Siegerinnen auf Reise
Anfang Oktober erlebten die Siegerinnen des Amuse Bouche Wettkampfs eine außergewöhnliche Reise durch Ungarn – den Winner’s Trip 2025.
-
35.000 Euro: Die Bilanz des Tiroler Gastro Days
Tiroler Wirt*innen helfen Tiroler*innen mit nachhaltiger Wirkung. Die 18. Auflage des karitativen Branchentreffs im Frühjahr erzielte 35.000 Euro an Spendengeldern.
-
Trinkgeld-Pauschale: Was sich ab 2026 ändert
Die neue Regelung soll für mehr Transparenz sorgen. Doch nicht alle halten sie für gerecht.
-
Keine Bar ohne Bier
Was braucht eine Cocktail-Bar, um beim Thema Bier alles richtig zu machen? Michael Kolarik-Leingartner spricht im Tourismus To Go-Podcast über die richtige Bierstrategie.
-
Benedikt Zacherl verlässt Marussia Beverages
Nach 18 Jahren scheidet Benedikt Zacherl aus dem Unternehmen aus.
-
ÖHV: Die AKA-Abschlussklasse 2025 hat es geschafft
18 Führungskräfte haben die 34. Abteilungsleiterakademie im Biohotel Rupertus in Leogang erfolgreich abgeschlossen. ÖHV gratuliert.
-
Cobenzl: 17,8 Millionen Euro für ein Ausflugslokal
Das Ausflugslokal am Cobenzl wurde aufwendig saniert und neu verpachtet. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein kostspieliges Kapitel Wiener Stadtpolitik.
-
Pop-Art trifft Sacher: Sonderedition im farbenfrohen Stil
Die Sonderedition von 1.000 Stück der Original Sacher-Torte ist mit dem farbenfrohen Kunstwerk "Crazy Monster Mushrooms" (2024) der Künstlerin Katherine Bernhardt gestaltet.
-
Wiener Ganslzeit: Gäste greifen mehrmals zu
Für viele Gäste ist das Martinigansl ein Muss. Die Gastronomie freut sich über volle Reservierungsbücher, kämpft jedoch mit gestiegenen Kosten.