Gastronomie
-
Wirtshäuser in Linz – Ausstellung und Buch
War früher vielleicht doch alles besser? Die Vermutung liegt nahe, dass es beim Kulturgut Wirtshaus so war. Aber noch ist nicht alles verloren – wie eine Ausstellung nebst Buch in Linz zeigt.
-
Das Ende der Zettelwirtschaft
Das digitale Kassenbuch von Orderbird und das neue Modul zur Tischreservierung von Gastronovi versprechen, mehr Überblick ins Tagesgeschäft zu bringen. Die ÖGZ hat sich beide Produkte angesehen.
-
Kaisersemmeln am Prüfstand
Die Kaisersemmel ist das wichtigste Gebäck am Frühstücksbuffet. Grund genug, uns einmal durch das Angebot der Gastro-Anbieter zu kosten.
-
Hannahs Plan hat neuen Chef de Cuisine
Fabian Bartels hat als Chef de Cuisine die gastronomische Leitung von Hannahs Plan, Hannahs Speisesaal & ViennaBallhaus übernommen.
-
Dieser Wirt schneidet seinen Gästen die Haar’
Die Kombination aus Friseur und Wirtshaus war schon bisher ungewöhnlich, nun krempelt Walter Leidenfrost in Leithaprodersdorf die Küche der „Schneiderei“ um.
-
So setzt man seine Gerichte ins rechte Licht
Sieben Tipps für perfekte Food-Fotos, die garantiert neue Gäste bringen, von Alois Gmeiner.
-
Alternativen zum Beiried
Ausgewählte Rindfleischstücke von verschiedenen Anbietern – für mehr Abwechslung auf der Speisekarte.
-
Egger: Martin Forster wird Geschäftsführer
Neuzugang in der Geschäftsführung: Mit Anfang Mai hat Martin Forster die operative und strategische Führung des Unternehmens in den Bereichen Produktion, Einkauf, Logistik, Finanzen, Verwaltung, IT und Personal übernommen.
-
Expertise zum richtigen Umgang mit Frittieröl
Wer dachte, Frittieröl müsse bereits nach drei bis vier Tagen entsorgt werden, lag lange Zeit richtig, doch heute trifft das nicht mehr zu. Es gibt die Möglichkeit der Regeneration.
-
Koch des Jahres: Martin Zeißl aus Wien kurz vor dem Finale
Martin Zeißl ist der österreichische Kandidat für’s Finale. Dafür muss er sich am 13. Mai in Essen (D) durchsetzen.