Gastronomie
-
Do&Co Aktie stürzt ab
Die Aktien des österreichischen Cateringunternehmens Do&Co sind am Montagvormittag an der Wiener Börse stark unter Druck geraten. Der Grund ist die Währungskrise in der Türkei, wo das Unternehmen stark engagiert ist.
-
Bistronomy: Jung, weltoffen und unkompliziert
In Wien häuft sich die Zahl an Anbietern einer sehr zeitgenössischen französischen Küche. Der letzte Neuzugang ist das zweite Midi Café & Bistrot in der Innenstadt.
-
Experimentelles Gemüse aus Großmugl
Gemüsebauer Robert Brodnjak baut gemeinsam mit dem Kochcampus neue und alte Gemüsesorten für die Top-Gastronomie an. Ein Experiment in jeder Hinsicht.
-
Kulinarischer Jakobsweg, die 10.Auflage
Fünf Sterneköche aus D, CH, UK und B, fünf Genussrouten zu fünf Berghütten im Paznaun und fünf kreativ von den Sterneköchen interpretierte Hüttengerichte – Am 8. Juli 2018 eröffnete „Jahrhundertkoch“ Eckart Witzigmann zum zehnten Mal den Kulinarischen Jakobsweg. Aus Österreich vertritt diesmal niemand die alpine Küche.
-
Diskussion um Regionalität: 11,90 statt 7,90
Im Almtal fand das Symposium „Ist Regionalität das bessere Bio?“ rund um Regionalität als Chance und Herausforderung für die Gastronomie statt.
-
In unserer Liga muss man Opfer bringen
Starkoch Juan Amador hat wirtschaftliche Höhen und Tiefen hinter sich. Mit der ÖGZ sprach er über Herausforderungen der Wiener Topgastronomie, Jungköche als Klone und die Lehren aus seiner fulminanten Pleite
-
Vom Messestandl zum Gastro-Imperium
Franz Grossauer war früher Marktfahrer und verkaufte Süßwaren und Schnitzel auf der Grazer Messe. Heute leitet er 16 Top-Lokale in Graz, Wien und München. Wie alles begann und worin sein Erfolgsgeheimnis liegt
-
Wiener Bierwoche startet
In zahlreichen Top-Restaurants in Wien und NÖ wird in der Woche vom 2. bis 8. Juli ein 3-Gänge-Dinnermenü inklusive Bierbegleitung für pauschal 34,50 Euro angeboten. 30 Restaurants und 22 Hauben nehmen teil.
-
Anthony Bourdain beging Selbstmord
Der prominente US-Koch und Moderator Anthony Bourdain, der mit Reportagen über die Küche aus Ländern weltweit Millionen erreichte, ist tot. Er habe sich während Dreharbeiten in Frankreich im Alter von 61 Jahren das Leben genommen, bestätigte der TV-Sender CNN am Freitag. Bourdain sei in einem Luxushotel im elsässischen Ort Kaysersberg gestorben, bestätigte die Staatsanwaltschaft von Colmar.
-
Sommerdrinks: gerne auch ohne Alkohol
Wonach sucht der Gast bei hohen Temperaturen? Nach einer Erfrischung! Das kann ein kühles Bier sein, ein köstlicher Spritzer mit ein paar Eiswürfeln. Aber wenn es heiß ist und man noch dazu mit dem Auto unterwegs ist, möchten immer mehr Gäste auf Alkohol verzichten.