Gastronomie
-
Das war die FAFGA 2018
Ein ausführlicher Rundgang über die Fafga beschert so manchen Kenntnisgewinn. Deshalb sind wir jedes Jahr hier
-
Man hat schließlich Verantwortung
Haubenküche muss wirtschaftlich sein. Daran hält der einst jüngste Haubenkoch Österreichs und Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth unumstößlich fest.
-
Gmünder Markthalle eröffnet
Das obere Waldviertel ist um ein attraktives Einkaufserlebnis reicher. Nach 5-monatiger Umbauphase eröffnete Eurogast Pilz & Kiennast die Gmünder Markthalle. Mehr als 2.000 m² Verkaufsfläche wurden im Sinne des Markthallen-Konzepts der Eurogast Österreich gestaltet. Nach Eurogast Riedhart ist dies nun der zweite C+C Markt der Eurogast mit neuem Konzept.
-
Tirols kulinarische Speerspitze
Im Paznaun hat sich ein Mekka des Feinschmeckens entwickelt. Ischgls Köche vereinen in zehn Restaurants 16 Hauben, 24 Sterne und 28 Gabeln
-
Kulinarik auf der Höhe
Am Pitztaler Gletscher auf 3.440 Metern präsentierte der Gastronomie-Großhändler Eurogast seinen neuen Genussschwerpunkt. Nachdem Schweinefleisch zuletzt promotet wurde, steht künftig das Rind im Mittelpunkt.
-
Neuigkeiten auf der Fafga 2018
Kletter-WM, Rad-WM und die Fafga alpine superior mittendrin. So kann man den touristischen September 2018 in Innsbruck beschreiben. Ist die Fafga 10. bis 13. September in Innsbruck zwar kein Aufsehen erregendes Großereignis, hat sie sich aber doch hartnäckig ihren Top-Platz unter Österreichs Gastronomie-Fachmessen erkämpft. Die Veranstalter präsentierten im Vorfeld ihr Konzept und Messe-Neuigkeiten.
-
190 Jahre Kastner: Wachsen wie ein Baum
Gastro-Großhändler Kastner feierte in seiner Firmenzentrale in Zwettl sein 190-jähriges Bestehen. Warum das Unternehmen so erfolgreich ist, offenbart sich bei einem Blick in seine Geschichte
-
Wirtshausklasse macht Schule
An der Tourismusschule HLF Krems wird im neuen Schuljahr niederösterreichische Lebenskultur gelehrt.
-
Kinderverbot
Ein Gastwirt auf Rügen sorgt für Empörung. Er verbietet Kindern unter 14 Jahren den Zutritt. Rudolf Markl führt nicht etwa einen „Gourmettempel“, sondern ein gutbürgerliches Restaurant. Darf er denn das?
-
„Koch der Köche“: Erstmals eine Frau
Die Konditorweltmeisterin Eveline Wild ist "Köchin der Köche“. Damit ist sie die erste Frau, die in der 25jährigen Geschichte diesen Titel einheimst.