Fünf Nominierte kämpfen um den Leaders Club Award 2025

    Wer die Goldene Palme 2025 in Empfang nehmen und Deutschland/Österreich bei der internationalen Palme d’Or vertreten darf entscheidet sich am 14. November bei der Gala in Konstanz.

    Radregion Wels startet neues Freizeitprojekt mit Weitblick

    Unter dem Motto „Naturnahes Raderlebnis mit Rädern mit Profil“ entsteht in den kommenden Jahren ein Radroutennetz speziell ausgelegt auf Räder mit Profil.

    Versammlung am Heldenplatz: Für das Recht auf Stillen

    Anlässlich der Weltstillwoche 2025 rief das österreichische Unternehmen Mam Baby gemeinsam mit dem Hebammenzentrum Wien zum „Still-Stand“ auf.

    Gastronomie

    • Featured Image

      In der Gastronomie brennt der Hut

      Eine repräsentative Umfrage unter Wiener Gastronomen zeigt: Mehr als 50 Prozent der Betriebe können die Corona-Krise maximal einen Monat aus eigener Kraft überstehen.

    • Featured Image

      Kastner bietet Home Delivery Startpaket – gratis

      Umweltfreundliche Verpackungen, digitale Speisekarte, kontaktlose Bezahlung, Gutscheinservice und Click2Collect: KASTNER unterstützt seine Kunden – und alle die es noch werden wollen – mit innovativen Lösungen.

    • Featured Image

      Wiener Premiere der Chef-Sache verschoben auf 2021

      Vom 8. bis 9. Juni 2020 sollte die Premiere der Chef-Sache in Wien stattfinden und die Veranstalter haben bis zum Schluss gehofft, dass eine Durchführung – zumindest in einer Light-Version – möglich sein wird.

    • Featured Image

      Schärf & Söhne in Konkurs

      Alexander Schärf & Söhne Gesellschaft m.b.H. wurde  am Landesgericht Eisenstadt aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet, berichtet Gerhard M. Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform.

    • Featured Image

      Das bekommen Unternehmer aus dem Nothilfefonds

      Bis zu 75 Prozent der Fixkosten können betroffene Unternehmen aus dem Nothilfefonds zurückbekommen. Lockerungen  der wirtschaftlichen Einschränkungen von Vizekanzler Kogler angedeutet.

    • Featured Image

      Offener Brief an Wirtschaftsminister

      Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not, schreibt das Management des Gastro-Großhändlers Eurogast. Sie fordern  Wirtschaftsminister und Wirtschaftskammer auf die Branche zu unterstützen. 

    • Featured Image

      Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

      Kleine Erleichterung in schweren Zeiten: Speisen müssen nicht zugestellt werden, Gäste können diese nun auch abholen. Achtung: Ein Sicherheitsabstand von zumindest einem Meter ist bei der Abholung einzuhalten. 

    • Featured Image

      Essenszustellung: Welche Regeln zu beachten sind

      Das Anbieten von Take-Away bleibt Gastronomen untersagt. Die Zustellung läuft vielerorts gut. Dort sind aber Regeln zu beachten.

    • Featured Image

      Coronakrise: Jetzt Energiekosten senken

      Betroffene Betriebe aus Gastronomie, Hotellerie und Tourismus können fällige Energiezahlungen aussetzen. Die ÖGZ zeigt wie es geht. Österreichweit gibt es außerdem keine Strom- und Gasabschaltungen bei Zahlungsrückstand.

    • Featured Image

      Umfrage: Gastronomie in der Corona-Krise

      Wie ist der Status-Quo der Wiener Gastronomie? Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit. Die Teilnahme dauert etwa 7 Minuten.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter