Gastronomie
-
Gastro: Metro bietet Zahlungsaufschub
Um den Start Mitte Mai zu erleichtern, werden Gastronomie- und Hotelbetriebe von Metro unterstützt: Laut Unternehmensangaben werden, unter „großzügiger Berücksichtigung des KSV-Ratings“, individuelle Einkaufsrahmen mit bis zu 90 Tagen Zahlungsziel erteilt.
-
Donhauser übernimmt Vapiano Österreich
Donhauser erhält vom Masseverwalter Zuschlag für Kaufanbot von 12 Vapiano-Restaurants in Österreich, rund 500 Arbeitsplätze sollen gerettet werden. Restaurants in Innsbruck starten bereits mit 15. Mai, die übrigen werden sukzessive wiedereröffnet.
-
St. Anton: Neuer Chefkoch im Tannenhof
Nach fünf Jahren verlässt James William Baron das 5-Sterne-Superior-Haus und übergibt das Zepter in der Küche an Gustav Jantscher.
-
Gastronomie: Leitlinien für einen sicheren Umgang
Der Startschuss für die Gastronomie fällt am 15. Mai, Beherberungsbetriebe öffnen am 29. Mai. Die ÖGZ präsentiert alle Details zu den Verhaltensregeln.
-
Gastroöffnung: Vier Gäste pro Tisch, Reservierung empfohlen
Gastronomiebetriebe dürfen ab dem 15. Mai wieder öffnen. Pro Tisch gilt ein Mindestabstand von einem Meter, Schankbetrieb gibt es keinen. Hier sind die Details.
-
Expertise: Jetzt erst recht kommunizieren
Social Media ist jetzt die Chance für Gastronomen mit Gästen in Kontakt zu bleiben und etwas für das Image zu tun, rät Christian Bauer von resmio.
-
Wiener Wiesn goes digital
Nach der Absage des größten Volksfestes der Welt in München, musste auch die Wiener Wiesn die Segel streichen. Als "Ersatz" bitet man jetzt digitales Feiern an.
-
Gastro-Öffnungen: Das große Zittern
Ab dem 15. Mai sollen Lokale wieder bis 23 Uhr öffnen dürfen. Kommenden Dienstag will die Regierung bekannt geben, wie die Regelungen zu Gruppengrößen und Abstandsmaßnahmen in der Gastronomie genau aussehen sollen. Nachtgastronomen dürfen voraussichtlich aber erst im Herbst aufsperren.
-
Eurogast unterstützt Gastronomen beim Neustart
Lieferservice „Best. Delivery“ ermöglicht eigenen Webshop für Restaurants innerhalb weniger Tage.
-
Wenn eine Branche ihr Lächeln verliert
Wenn die Gastronomie wieder ihre Türen öffnet, werden die Gäste aufgrund der Maskenpflicht von keinem freundlichen Lächeln begrüßt. Was können Gastronomen und Mitarbeiter tun, um das zu kompensieren? Die Espressomobil-Chefs Reinhold Lindmoser und Moriz Fleissinger sowie Körpersprache-Experte Stefan Verra haben ein paar Ideen.