Tourismusbranche
-
Wintersaison: Aussichten verbessern sich
Die Wintersaison hänge am seidenen Faden. Nachdem die Omikron-Welle unmittelbar vor ihrem Höhepunkt steht, herrscht aber auch berechtigte Hoffnung auf ein wenig mehr Normalität
-
Erfolg: Meeting-Szene tagt 2022 in Wien
Wien Tourismus, die Österreich Werbung, Hilton Vienna Park und Messe Wien holen mit der „PCMA Convening EMEA 2022“ die Jahrestagung des weltweit größten Netzwerks für Business-Events PCMA nach Wien.
-
ITB 2022 findet nicht statt
Die nächste Absage: Anfang März hätte die weltweit größte Tourismusmesse stattfinden sollen. Daraus wird nichts.
-
Trotz Krise: Rekordinvestments im Tourismussektor
Die Betriebe der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft blicken zuversichtlich nach vorne und rüsten sich bereits für die Post-Pandemie-Zeit. Die aktuellen Zahlen zur Investitionstätigkeit der Branche zeigen das deutlich und geben Mut für die Zukunft. Sie zeigen auch, dass eine strategische Förderpolitik ein wirksames Mittel ist, um den Tourismusstandort zu stärken, meint ÖHT-Generaldirektor Wolfgang Kleemann in einem Gastkommentar.
-
Wie beurteilen Sie die Maßnahmen der Regierung?
Umfrage der Woche: Sind die Maßnahmen der Regierung geeignet, um die Wintersaison zu retten?
-
Minister Kocher verspricht 60 Prozent mehr Saisoniers für 2022
Nachdem der Fachkräftemangel trotz Pandemie eines der beherrschenden Themen ist, verspricht nun Arbeitsminister Martin Kocher zumindest für das kommende Jahr ein wenig Abhilfe. Das Kontingent der Saisoniers soll um 1.000 auf 3.000 erhöht werden.
-
Steiermark und Burgenland sind Gewinner im Corona-Sommer
Die Steiermark holte - zumindest im Sommer - ein touristisches Rekordergebnis. Auch das Burgenland kann im Sommer von der Pandemie touristisch profitieren.
-
Corona-Hilfen für Gastronomie und Hotellerie im Überblick
Der Rahmen für die Corona Wirtschaftshilfen für Unternehmen in den vom Lockdown betroffenen Branchen wurde verlängert. Saisonbetriebe bekommen eine Saisonstarthilfe neben der Kurzarbeit. Über die ÖHT gibt es liquiditätsfördernde Maßnahmen. Hier eine Übersicht.
-
Lockdown: Hilfen verlängert und alle haben es eh gewusst
Alles sind sich einig: der Lockdown wäre vermeidbar gewesen. Verantwortlich sind die anderen. Wirtschaftshilfen werden das Schlimmste abfedern.
-
Meinung: Lockdown für alle als einziger Ausweg
Es ist jämmerlich, dass wir trotz der Verfügbarkeit von ausreichend Impfstoff der Pandemie nicht Herr werden. Es bleibt also nur ein Lockdown, den sich niemand zu verkünden traut.