Tourismusbranche
-
ÖHV-Gratzer: „Es fehlt an einer klaren Strategie“
Die Pandiemie ist außer Kontrolle, die Tourismusbranche steht wieder mit dem Rücken zur Wand. Wir sprachen mit ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer über notwendige Wirtschaftshilfen, eine zaudernde Regierung und welche Rolle Interessensverbände wie die Hoteliersvereinigung in der Pandemiebekämpfung spielen sollten und die Schuld der FPÖ an der derzeitigen Misere.
-
Hilfen für Gastro und Beherbergung vor Verlängerung
Verlustersatz oder die Mehrwertsteuersenkung sollen verlängert werden. Viele Betriebe haben noch gar nicht von Maßnahmen profitiert. Viele Stornos.
-
Reisewarnung: Keine Einschränkungen für Geimpfte
Deutschland stuft Österreich nun als Hochrisikoland ein. Für Geimpfte gibt es keine Einschränkungen.
-
Funktioniert TikTok im Tourismus?
Sucht man auf TikTok nach dem Begriff „Hotel“, ist einer der ersten Treffer das „Hotel Hubertus“ im Pustertal. Die erfolgreichsten Videos wurden zwei Millionen Mal angesehen. Die ÖGZ hat mit Geschäftsführer Markus Gasser über die Chancen von TikTok im Tourismus gesprochen
-
Après-Ski muss moderner werden: So geht es!
Schlagermusik und Bespaßung in Dirndl und Lederhose haben auf den Skihütten ausgedient, meint zumindest der Enkel des Pacha-Gründers in Ischgl. Für die ÖGZ erklärt der international tätige DJ Marvin Aloys, was für ihn zeitgemäßes Après-Ski ist
-
Tourismus und Landwirtschaft: Freund oder Feind?
Viel hat sich in den vergangenen Jahren in Sachen Kooperation von Landwirtschaft und Tourismus getan. Kulinarik wird immer wichtiger. Trotzdem ist noch einiges zu tun
-
Bis zu 55.000 Fachkräfte fehlen
Laut einer Hochrechnung fehlen österreichweit bis zu 55.000 Fachkräfte. Die Öffnung des Saisonierkontingents wird gefordert.
-
Die Reichen tagen in Wien
Wien fuhr mit der nicht unumstrittenen Fokussierung auf Luxusgäste bislang gut. Auf Initiative von Wien Tourismus und der ÖW tagt das Virtuoso-Netzwerk in Wien. Dabei werden Trends bei den Luxusreisen diskutiert.
-
Checkliste für Übergeber
Wann, wo, wie? Im Übergabeprozess von Gastronomiebetrieben und Hotels muss man viele Dinge im Blick haben. Hier eine Liste zum Abhaken.
-
Übergabe in Hotel und Gastronomie: Worauf man achten muss
Von der Anfangsplanung bis zur Information der Kunden: Die ÖGZ hat bei Wolfgang Ziniel von der KMU Forschung Austria und bei Heinz Harb von LBG nachgefragt, welche Hürden auf dem Weg zu bewältigen sind.