Tourismusbranche
-
Dem Bier auf der Spur
Oberösterreich, besonders das Inn- und Mühlviertel, gelten zu Recht als Österreichs Bierhochburgen – und vermarkten sich mittlerweile mit dem Thema auch touristisch
-
Da scheint was zu kippen…
Corona treibt die Branche vor sich her. Oder ist es eine verfehlte Politik? Oder beides? Das Licht am Ende des Tunnels droht zu verlöschen. Ein Twitter Thread über die Verzweiflung
-
Ischgl: und was kommt nun?
Die Experten haben ihren Bericht gelegt. Doch die Causa Ischgl ist noch nicht abgeschlossen. Die Amtshaftungsklage gegen die Republik wurde dabei aber eher nicht befeuert.
-
Österreichweiter Urlaubsbonus für Tourismusbranche?
Die Idee, einen Urlaubsgutschein an alle Österreicher zu verteilen, um die Branche zu unterstützen, ist nict neu. Nun kommt sie vom Tiroler AK-Chef Erwin Zangerl
-
So könnte der Winter doch noch klappen
Die Sorgenfalten aller Touristiker werden täglich tiefer. Aber noch ist nicht alles verloren. Es gibt genug gute Ideen, wie es trotz „stabil hoher“ Infektionszahlen mit einem Wintertourismus klappen könnte – auch wenn der heuer etwas anders aussehen wird.
-
Wiener Tourismuschef: „Wir werden durchhalten“
Die Stadthotellerie Wiens ist von der Corona-Krise härter getroffen als die in allen anderen Bundesländern. Ein Gespräch mit Tourismusdirektor Norbert Kettner über die Hoffnung, aus der Krise auch Positives mitzunehmen, Milliardäre als neue Zielgruppe und warum jetzt Unternehmungen gefragt sind, auch wenn sie schräg erscheinen.
-
Wintersaison: Wenig Buchungen, aber Hoffnung
Die Reisewarnungen führten zu einer Storno-Welle bei den Winter-Buchungen. Aber die Gäste dürften zurückkommen, wenn sich die Rahmensituation wieder ändert.
-
Corona-Ampel für Europa
Die EU kommt bei Corona-Karte für Reisen voran. Sie soll Reisewarnungen regeln. Es soll bald eine Art Ampel geben, berichtet die Deutsche Presseagentur (DPA).
-
Good News für den Tourismus: Saalbach Hinterglemm bekommt Zuschlag für Ski WM 2025
Mit fünf Monaten Verzögerung – eigentlich hätte der FIS Kongress und somit die Vergabe im Mai in Thailand stattgefunden – entschied sich der FIS Vorstand am 3. Oktober mit 12 von 14 Stimmen für Österreich und Saalbach Hinterglemm als Austragungsort für die FIS Alpine Ski WM 2025.
-
Corona-Krise: Der Tourismus erfindet sich gerade neu
Susanne Becken von der Griffith University in Australien gilt weltweit als eine der führenden Forscherinnen über den Zusammenhang zwischen Tourismus, Wohlstandsgewinn und den gleichzeitigen Herausforderungen der Klimakrise. Die ÖGZ hat mit ihr per Telefon gesprochen