Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    Überstundenzuschlag: Tourismus bangt um Planungssicherheit

    Die Diskussion über die Verlängerung der Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen entwickelt sich zu einem politischen Last-minute-Thema mit Folgen für die Tourismusbranche.

    30 Jahre Österreich in der EU: Modul in Europa-Erfahrung

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt ist Europa für die Tourismusschulen Modul dank Erasmus+ ein Bildungsraum ohne Grenzen.

    Starke Zahlen für den Burgenland Tourismus

    Laut der burgenländischen Landesstatistik verzeichnete das Burgenland im September einen Nächtigungsanstieg von 7,6 Prozent auf 308.678 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.

    Tourismusbranche

    • Featured Image

      Klimakrise: Wie sich der Tourismus wandeln muss

      In Zeiten der Corona-Pandemie rücken die notwendigen Maßnahmen gegen die Klimakrise in den Hintergrund. Wieso beide Krisen zusammenspielen und was das für die Tourismusbranche bedeutet, haben wir uns angesehen. Fünf Punkte eines möglichen Rettungsplanes.

    • Featured Image

      Der Venet braucht ­einen guten Winter

      Die Eigentümer der Venet-Bergbahnen mussten unlängst Kapital zuschießen. Mit einer guten Wintersaison und Angeboten, auch für die Sommergäste, will man wieder in die Erfolgsspur zurück

    • Featured Image

      Region Lienzer Dolomiten bündelt seine Herbst-Kräfte

      In Osttirol schwächelt im Gegensatz zum benachbarten Südtirol die Herbstsaison. Ein spezielles Programm für die neuen österreichischen Herbstferien soll dies ändern.

    • Featured Image

      Ab jetzt gilt die Ampel

      Ab heute gilt die vierstufige Corona-Ampel, die vom Gesundheitsministerium erarbeitet wurde. Sie macht die Gefährdungslage in den einzelnen Bezirken auf einen Blick erkennbar. Je nach Gefährdungslage gibt es auch für die Tourismus-, Freizeitwirtschaft und Gastronomie Präventionsmaßnahmen, die vorerst als Empfehlungen gelten.

    • Featured Image

      Noch herrscht in den Winterregionen eher Chaos

      Tourismusberater Markus Webhofer vom Institute of Brand Logic hat sich Gedanken über eine Covid-19-Roadmap für den Winter gemacht. Wir haben ihn gefragt, wie Tourismus im Winter funktionieren könnte – trotz Infektionen, mit Gästerestriktionen und Hygienregeln, mit oder ohne Apres-Ski und SB-Hütten.

    • Featured Image

      Steiermark-Frühling in Wien 2021: Absage

      Ein Steiermark-Frühling ohne Publikum - das sei nicht machbar, so der Steiermark Tourismus. An Alternativen, dem Wiener Gast auch im nächsten Jahr die Steiermark als Urlaubsdestination ans Herz zu legen, wird gearbeitet.

    • Featured Image

      Was tun gegen wilde Camper?

      Immer mehr Urlauber nutzen ein Wohnmobil. Damit lösen sie für sich das Abstandsproblem in Coronazeiten, sparen Hotelkosten und bleiben flexibel. Das führt dazu, dass Campingplätze an ihr Limit stoßen und Urlauber gezwungen sind „wild“ zu campen. Ein Problem für Gemeinden. Ein Tiroler Unternehmen hat jetzt eine Lösung.

    • Featured Image

      Neuer Tourismuschef im Burgenland in Amt und Würden

      Didi Tunkel ist ab heute neuer Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH. Der 47-jährige Südburgenländer hat mit der Event-Maturareise „Summer Splash“ und weiteren zielgruppenorientierten Reiseformaten Maßstäbe gesetzt.

    • Featured Image

      Sommerstatistik: Osttirol führend in Tirol

      Um 50 Prozent ging die Zahl der Gästeankünfte im Bundesland Tirol von Mai bis Ende Juli zurück. Statt drei Millionen kamen nur 1,5 Millionen Urlauber, die im Schnitt vier Nächte blieben. Aber keine andere Tiroler Region verzeichnete im Corona-Sommer bisher so viele Nächtigungen wie Osttirol.

    • Featured Image

      Nächtigungen: Burgenland Steiermark und Kärnten im Plus

      Beinahe 45 Prozent weniger Nächtigungen gab es heuer in Österreich. Allerdings verteilt sich das Minus sehr unterschiedlich. Drei Bundesländer sind gar im Plus. 

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter