Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    Überstundenzuschlag: Tourismus bangt um Planungssicherheit

    Die Diskussion über die Verlängerung der Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen entwickelt sich zu einem politischen Last-minute-Thema mit Folgen für die Tourismusbranche.

    30 Jahre Österreich in der EU: Modul in Europa-Erfahrung

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt ist Europa für die Tourismusschulen Modul dank Erasmus+ ein Bildungsraum ohne Grenzen.

    Starke Zahlen für den Burgenland Tourismus

    Laut der burgenländischen Landesstatistik verzeichnete das Burgenland im September einen Nächtigungsanstieg von 7,6 Prozent auf 308.678 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.

    Tourismusbranche

    • Featured Image

      Österreichs beliebteste Adventsmärtkte

      Der Falstaff hat wieder seine Leser befragt – und die haben pro Bundesland ihre Lieblingsweihnachtsmärkte gewählt. In einer Umfrage der WKW siegte in Wien "Art Advent" am Karlsplatz.

    • Featured Image

      Doch keine Rettung für Zauberberg?

      Um die Wintersaison 2017/2018 am Semmering zu ermöglichen, hat das Land Niederösterreich der Panhans Holding Group als Eigentümerin der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen die Zusammenarbeit angeboten: Mittels der Niederösterreichischen Bergbahnen – Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG), einer Tochtergesellschaft der Wirtschaftsagentur ecoplus, will das Land die Liftgesellschaft langfristig pachten und betreiben. Doch die Eigentümer haben das Angebot eine Woche später abgelehnt - aus wirtschaftlichen und strategischen Gründen.

    • Featured Image

      Flexible Arbeitszeiten in Sicht!

      Der Tourismus begrüßt die von der Regierungskoalition geplanten Maßnahmen zur Arbeitszeitflexibilisierung, die von der Branche seit langem gefordert werden. 

    • Featured Image

      Ungeschminkter Tourismus: Auf Slum-Tour in Indien

      Immer mehr Touristen zieht es in Gegenden abseits herausgeputzter Touristenattraktionen – dorthin, wo das wahre Leben ist. Slum-Führungen bieten diese Möglichkeit. Eine Slum-Tour im größten Slum Mumbais zwang uns, einige Vorurteile über Bord zu werfen.

    • Featured Image

      Almtal goes Waldness

      Das Erlebnis Wald könnte zur Belebung einer touristischen Region beitragen, die etwas ins Abseits geraten ist – und Vorbild für andere sein, denen es ähnlich geht.

    • Featured Image

      Sprachassistenten bieten Potenzial im Tourismus

      Der 13. Brennpunkt eTourism an der FH Salzburg brachte Touristiker und Hoteliers auf den neuesten Stand der digitalen Möglichkeiten.  

    • Featured Image

      Wo Tourismus an seine ­Grenzen stößt

      In Mallorca wird protestiert. Auch in Österreich gibt es mancherorts Widerstand gegen den Massentourismus. Was tun? Eine Lösungssuche

    • Featured Image

      Das Abenteuer am Berg geht weiter

      Auf der Suche nach Inspiration pilgern Touristiker-Delegationen nach Serfaus-Fiss-Ladis. Die Region hat sich vor allem als Familien- und Kinderparadies und Ganzjahresdestination positioniert. Ein Erfolgsmodell.

    • Featured Image

      Uns fehlt eine Strategie in Osttirol

      Interview: Mit dem engagierten Hotelier und Vorsitzenden der Jungen Wirtschaft Thomas Winkler könnte dem TVB Osttirol eine Erneuerung und gleichzeitig auch Verjüngung ins Haus stehen.

    • Featured Image

      Der Gast will unsere kulinarische Identität erleben

      Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) arbeitet gemeinsam innerhalb des „Netzwerk Kulinarik“ an einer kulinarischen Dachmarke für Österreich, die „Kulinarisches Erbe“ heißt. Bundesminister Andrä Rupprechter und Tourismus-Obfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher im ÖGZ-Interview mit Details.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter