Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    Überstundenzuschlag: Tourismus bangt um Planungssicherheit

    Die Diskussion über die Verlängerung der Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen entwickelt sich zu einem politischen Last-minute-Thema mit Folgen für die Tourismusbranche.

    30 Jahre Österreich in der EU: Modul in Europa-Erfahrung

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt ist Europa für die Tourismusschulen Modul dank Erasmus+ ein Bildungsraum ohne Grenzen.

    Starke Zahlen für den Burgenland Tourismus

    Laut der burgenländischen Landesstatistik verzeichnete das Burgenland im September einen Nächtigungsanstieg von 7,6 Prozent auf 308.678 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.

    Tourismusbranche

    • Featured Image

      Umsatzsteuersenkung greifbar nahe?

      Nachdem sich bereits NEOS, FPÖ und Grüne für eine Rücknahme der Umsatzsteuer auf Nächtigungen ausgesprochen haben, unterstützt nun auch die Liste Pilz und die Neue ÖVP diese Forderung.

    • Featured Image

      Wien: Ungewöhnliche Stadtführungen

      Orte der Armut statt prunkvollen k. u. k. Schicks zeigen Stadttouren von Obdachlosen in Wien. Ein touristisches Angebot, das aufklärt und den Betroffenen oftmals aus der Patsche hilft.

    • Featured Image

      Mehr Reisebeschwerden wegen Air Berlin

      Rund 60 Prozent mehr Reisebeschwerden gab es heuer in der Steiermark, wie die AK bekannt gibt. Grund für den rapiden Anstieg ist in erster Linie die Krise bei Air Berlin.

    • Featured Image

      Digitale Fehleinschätzung

      Die derzeitige Diskussion über Digitalisierung in der Hotellerie erfasst den Kern der Thematik nicht im Geringsten. Seit der ITB 2016 überschlagen sich inflationäre Veranstaltungen zu diesem Thema. Ein Gastkommentar von Thomas Reisenzahn. 

    • Featured Image

      Wie der deutsche Gast tickt

      Jeder dritte Urlauber in Österreich kommt aus der Bundesrepublik Deutschland. Grund genug, um den deutschen Touristen genauer unter die Lupe zu nehmen. Die ÖGZ hat dafür die aktuellen Daten aus „Deutsche Reiseanalyse 2017“ herangezogen.

    • Featured Image

      Lech und Kampen: Jubiläum einer ungleichen Partnerschaft

      Auf den ersten Blick passen die Wintersporthochburg Lech-Zürs und die Nordsee-Destination Kampen auf Sylt nicht wirklich zusammen. Dennoch verbindet beide Tourismus-Hotspots seit 20 Jahren eine Partnerschaft, die viele Synergien und Gäste bringt.  Diese wird nun mit einer Almparty im hohen Norden gefeiert.

    • Featured Image

      Kurhaus Marienkron schließt 2018

      Aufgrund umfangreicher Umbauten und Sanierungen muss das Kurhaus Marienkron im Burgenland ein Jahr lang schließen. In der Zwischenzeit stehen die Therapieräume des Kurhauses in Wien Mitte für ärztliche und diätologische Beratung zur Verfügung.

    • Featured Image

      Erleichterung über Einigung zur Gewerbeordnung neu

      Die Wirtschaftskammer begrüßt die Einigung von ÖVP und SPÖ zur Gewerbeordnungsnovelle, die heute zur Beschlussfassung im Nationalrat vorgelegt werden soll.

    • Featured Image

      Kurz will Mehrwertsteuer senken

      ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat am Dienstag in Salzburg seine „Österreich-Gespräche“ fortgesetzt und sich dabei mit zehn Spitzen-Vertretern der Tourismusbranche getroffen. Das Gespräch hat über eineinhalb Stunden gedauert. Kurz ortete vor allem zwei Handlungsfelder. „Wir müssen dringend der massiven Regulierungsdichte gegensteuern. Es wird immer schwieriger, ein Unternehmen zu führen“, sagte er anschließend. Im Gespräch seien haarsträubende Geschichten über die überbordende Bürokratie erzählt worden: „Unternehmer müssen Mitarbeiter etwa unterschreiben lassen, dass Putzmittel nicht getrunken werden dürfen.“ Das sei eine Regulierungsflut, die es nicht nur den Unternehmern, sondern auch den Mitarbeitern schwer mache. Hier müsse dringend gegengesteuert werden. 10% Mehrwertsteuer? Zweites großes Anliegen der Tourismus-Vertreter war laut „Kurier“ die Senkung der Steuerquote. Kurz bekräftigte seine Ansage, die Quote von 43 auf unter 40 Prozent senken zu wollen. Und es sei für ihn sogar denkbar, die Mehrwertsteuer auf Nächtigungen von 13 wieder auf zehn Prozent zu senken. Eine Forderung, die die Hotellerie schon lange gebetsmühlenartig stellt. Deshalb wurde diese Aussage mit besonderer Genugtuung begrüßt. Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer, sagte: „Wir spüren wieder eine Wertschätzung in der Branche, die in den letzten Jahren nicht da gewesen ist.“ Man…

    • Featured Image

      Zehn Thesen zur Zukunft des Tourismus

      Welche Trends werden die Tourismusbranche künftig bestimmen? Diese Frage wurde beim „Tourism Fast Forward“ in Mayrhofen im Zillertal zwei Tage lang diskutiert. Die ÖGZ war dabei und hat die wichtigsten Erkenntnisse mitgenommen 

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter