Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    Überstundenzuschlag: Tourismus bangt um Planungssicherheit

    Die Diskussion über die Verlängerung der Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen entwickelt sich zu einem politischen Last-minute-Thema mit Folgen für die Tourismusbranche.

    30 Jahre Österreich in der EU: Modul in Europa-Erfahrung

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt ist Europa für die Tourismusschulen Modul dank Erasmus+ ein Bildungsraum ohne Grenzen.

    Starke Zahlen für den Burgenland Tourismus

    Laut der burgenländischen Landesstatistik verzeichnete das Burgenland im September einen Nächtigungsanstieg von 7,6 Prozent auf 308.678 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.

    Tourismusbranche

    • Featured Image

      Uns fehlt die touristische Tradition

      Der Kärntner Hannes Anton ist ab Juli für den Burgenland Tourismus verantwortlich. Die ÖGZ sprach mit ihm über seinen Quereinstieg in den Tourismus, die Zusammenlegung von Tourismusverbänden und ungeliebte Surfveranstaltungen.

    • Featured Image

      Indien: Boommarkt mit besonderen Wünschen

      Immer mehr indische Touristen besuchen die Alpenrepublik. Auch 2016 gab es wieder ein sattes Plus. Sie suchen einen Mix aus Natur und Kultur und stellen manchmal besondere Ansprüche.

    • Featured Image

      Wechsel im Vorstand der Verkehrsbüro Group

      Ab Oktober wird der Konzern von einem Dreier-Vorstand geführt. Martin Winkler (35) wird Vorstandssprecher. Harald Nograsek scheidet nach Ablauf seiner Funktionsperiode per Ende September auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. 

    • Featured Image

      Zerstört der Skitourismus die Alpen?

      Eine aktuelle Studie kritisiert die massive Naturbelastung durch den Betrieb und Ausbau von Skigebieten. Doch stimmen die Ergebnisse überhaupt? Darüber ist ein Streit entflammt

    • Featured Image

      Wie viel Tourismus verträgt Wien?

      Momentan wird in vielen europäischen Städten darüber diskutiert, wann die Grenze der touristischen Belastbarkeit erreicht ist. In Wien ist es noch nicht so weit – zeigt eine Umfrage unter Bewohnerinnen und Bewohnern

    • Boomfaktor Camping

      In der Reisewelt der Erwachsenen ist Urlaub mit Zelt und Wohnmobil schon seit Jahren wieder im Aufwind. Jetzt überrollt der Hype aus Deutschland auch den Jugendmarkt: Österreichs Campingplätze profitieren.

    • Featured Image

      Kaffeesiederball: Glanzvolles Jubiläum

      Der 60. Kaffeesiederball lockte heuer 5.300 Gäste in die Wiener Hofburg. Die diesjährige Ausgabe stand unter dem Motto „Jubiläumsmischung“

    • Featured Image

      Fly Niki streicht Direktverbindungen ab Wien-Schwechat

      Heute, Freitag, ist Flyniki zum letzten Mal direkt von Wien nach Hamburg geflogen. Ab morgen ist diese Liniendirektverbindung eingestellt. In der Folge streicht Flyniki weitere Städtedirektverbindungen. Der Flughafen Wien rechnet damit, dass durch den Wegfall von Flyniki ein Passagierrückgang von insgesamt 1,5 Millionen zu kompensieren ist. Das wird vor allem kurzfristig zu einer Herausforderung. „Deshalb müssen die frei werdenden Lizenzen so rasch wie möglich vergeben werden“, fordert der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Markus Grießler. Niki ist derzeit mit fast 10 Prozent der Passagiere die zweitstärkste Airline am Flughafen Wien. An der Spitze liegt die AUA mit knapp 45 Prozent. Der Obmann der Fachgruppe Wien der Reisebüros Gregor Kadanka fordert deshalb die komplette Streichung der Flugabgabe. Während der Flughafen Wien 2016 bei den Passagierzahlen um 2,5 Prozent (auf rund 23 Millionen) gewachsen ist, legte der Flughafen Bratislava im gleichen Zeitraum um mehr als 12 Prozent (auf fast 2 Millionen) zu. In Irland, wo die Flugabgabe 2014 wieder abgeschafft wurde, zeigte sich ein deutliches Passagierplus von 14 Prozent. Im Jahr 2020 soll Wien 18 Millionen Gästenächtigungen erreichen. Aber auch die jüngsten gemeinsam von Arbeiter und Wirtschaftskammer präsentierten Anstrengungen, die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)…

    • Featured Image

      Attraktiv für junge Mitarbeiter

      Um das Image der Gastro- und Hotelberufe ist es derzeit nicht zum Besten bestellt. Das merken viele Unternehmen beim Recruiting. Wir präsentieren Ideen, wie Personalmanagement gelingen kann 

    • Featured Image

      Burgenland feiert größtes Wachstum

      Das Burgenland ist in Sachen Wachstum 2016 Spitzenreiter unter den Regionen gewesen. Nun will man die Top-Entwicklung in Zukunft noch weiter ausbauen

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter