Der Steirische Junker 2025 ist da!

    Frisch, leicht und steirisch: Der Junker 2025 ist ab 24. Oktober erhältlich, die große Präsentation folgt am 5. November in Graz.

    KI im Tourismus: Realizing Progress lädt zum 3. Praxistag

    Wie KI-Projekte in Destinationen und Betrieben wirklich ins Laufen kommen? Antworten darauf gibt es am 13. November 2025.

    Benedikt Zacherl verlässt Marussia Beverages

    Nach 18 Jahren scheidet Benedikt Zacherl aus dem Unternehmen aus.

    Wissen & Lernen

    • Coffee goes mobile

      Mobile Kaffeelösungen können vor allem im Catering- und Eventbereich eingesetzt werden. Doch auch jenseits davon erschließen sich immer neue Geschäftsfelder. Ein Überblick.

    • Featured Image

      Ein Tiroler Bauer, der Whisky brennt

      Der bei den World Spirits Awards 2017 hochdekorierte Tiroler Gerhard Maass aus Prutz, Hofname „Turabauer“, gewann für seinen hundert Prozent Tiroler Whisky auf Anhieb Doppelgold. Wir haben ihn besucht.

    • Featured Image

      Weingut zahlt Investoren flüssige Dividende

      Das Falkensteiner Weingut Dürnberg platzt aus allen Nähten; den Umbau finanziert das Winzer-Trio per Crowdfunding. Die angebotene 5%-ige Verzinsung erfolgt auch in flüssiger Form und – für Gastronomen interessant – mit raren Abfüllungen für die Investoren.

    • J. Hornig hat einen neuen Marketingleiter

      Heimo Eisner hat die Leitung der Marketingabteilung der Spezialitätenrösterei übernommen.

    • Featured Image

      Erfolg in NYC für junge Winzerin aus dem Weinviertel

      Die Weinviertler Jungwinzerin Katharina Baumgartner holte bei der „New York Wine Competition“ Doppelgold für ihren Grünen Veltliner Premium 2016 KTI und ihr Weingut wurde „Austrian Winery of the Year 2017“. 

    • Featured Image

      Schweizer Kräuter

      Wild Alps: Mit Balance zwischen Alpen und England zum Sieg

    • Featured Image

      Würziger Typus

      Stroganoff: Kühles „Wässerchen“ von der Grazer Destillerie Bauer

    • Featured Image

      Beste Weinkarte der Welt im Palais Coburg

      Das renommierte Magazin „World of Fine Wine“ prämiert jährlich aus rund 4.500 Restaurants weltweit die besten Weinkarten. Zum zweiten Mal nach 2014 darf sich das Palais Coburg in Wien über den Titel „Beste Weinkarte der Welt“ freuen. Während die größte Anzahl an Auszeichnungen auch heuer wieder nach New York und London gingen, konnte das Weinarchiv des Palais Coburg den Haupttitel (World of Fine Wine: „Champions League“) nach Österreich holen.

    • Featured Image

      Wodka: Mehr als nur ein Umsatzbringer

      „Wodka pays the bills“, hieß es früher unter Barprofis. Doch längst sorgen Rohstoffe wie Trauben, Mais oder Dinkel für neue Aromen bei der beliebtesten Spirituose Österreichs.

    • Thermoplan: Kompakt

      Seine Baureihe Black&White4 compact erweitert Thermoplan Schritt für Schritt zu einer Produktfamilie, welche auch durch die Möglichkeit modellspezifischer Ausstattungsoptionen oder Zusatzgeräte verschiedenste Anforderungen für ein ertragreiches Kaffeegeschäft erfüllt. 

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter