Tourismusbranche
-
Ski für Mbappé: Gastgeschenk begeistert Real-Stars
Wo sonst der Ball rollt, stand diesmal ein Ski im Mittelpunkt: Real Madrid wurde in Innsbruck mit Tiroler Handwerkskunst überrascht.
-
ESC 2026 als Milliarden-Werbefläche für Wien
Die Hauptstadt bekommt den Eurovision Song Contest zurück, und mit ihm die Aufmerksamkeit von mehr als 150 Millionen Menschen weltweit. Was bedeutet das für die Tourismusbranche?
-
Urban Blooms sorgt für grüne Oasen im Herzen Innsbrucks
Es grünt so grün, wenn Innsbrucks Straßen blühen: Seit 8. August ist auf den Landestheater-Vorplatz die neue Installation von Urban Blooms zu bestaunen und lädt zum Verweilen ein.
-
Jubiläums-Schlossfest Ambras lockt tausende Besucher*innen
Das Schlossfest Ambras Innsbruck feierte sein dreißigjähriges Bestehen mit einem vielfältigen Kulturprogramm und zog erneut tausende Besucher*innen an.
-
„Auffi auf’n Berg“: Wie der Wanderurlaub in der Steiermark gelingt
Ob anspruchsvolle Gipfeltour oder entspannter Familienausflug: Die Steiermark zieht im Sommer über eine Million Wanderlustige an – und punktet mit vielfältigen Wegen für jedes Niveau.
-
Recht auf Vollzeit: Hotellerie als Vorreiter
Die österreichische Hotellerie und Gastronomie ermöglicht seit 2024 per Kollektivvertrag die Erhöhung der Arbeitszeit und fordert nun steuerliche Anreize für Vollzeitarbeit.
-
Hotellerie: Steuer auf Feiertagsarbeit muss weg
„Anschlag“ auf Mitarbeitende" - Der Fachverband Hotellerie in der WKÖ fordert die Rücknahme der Steuerpflicht für Feiertagsarbeitsentgelt und steuerfreie Überstundenzuschläge.
-
Radregion Wels startet neues Freizeitprojekt mit Weitblick
Unter dem Motto „Naturnahes Raderlebnis mit Rädern mit Profil“ entsteht in den kommenden Jahren ein Radroutennetz speziell ausgelegt auf Räder mit Profil.
-
Versammlung am Heldenplatz: Für das Recht auf Stillen
Anlässlich der Weltstillwoche 2025 rief das österreichische Unternehmen Mam Baby gemeinsam mit dem Hebammenzentrum Wien zum „Still-Stand“ auf.
-
Was die Unterkunft über den Urlaub verrät
Die aktuelle T-MONA-Auswertung der Österreich Werbung zeigt: Gäste in 5-Sterne-Hotels kommen überdurchschnittlich oft aus Übersee, während Ferienwohnungen vor allem bei deutschen und niederländischen Urlaubern beliebt sind. Aber das ist noch nicht alles.