Gastronomie
-
Lust auf Alpensushi?
Das Wifi Linz bietet jede Menge Fortbildung für Köche, Kellner und Gastronomen. Auch eine Abkürzung zum Lehrabschluss. Wir haben uns vor Ort umgesehen.
-
Ruhestörung: Wenn die Nachbarn Probleme machen
Fast jeder Wirt hatte schon einmal Probleme mit Anrainerbeschwerden. Warum zu fürchten ist, dass es durch das Rauchverbot noch schlimmer wird und welche Wege es gibt, um solche Konflikte zu lösen.
-
Die Kulinarik stärken
Das Netzwerk Kulinarik arbeitet an einer besseren Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und Landwirtschaft und vor allem an einer besseren Koordination der Vielzahl an kulinarischen Initiativen.
-
Daily Deal: Wirte zahlen die Zeche
Daily Deal ist pleite und viele Restaurants beißen in den sauren Apfel .
-
„A la Carte“-Guide 2020: Das sind die Aufsteiger des Jahres
In der aktuellen Ausgabe des Restaurantguides gab es an der Spitze keine großen Überraschungen. Spannender ist da schon die Liste der Auf- und Absteiger.
-
Rauchverbot: noch mal nachjustieren?
Wir haben die Leser und Leserinnen unserer Website gast.at gefragt, wie sie zum (voraussichtlichen) Rauchverbot in der Gastronomie ab November stehen. Das Ergebnis dieser – allerdings nicht repräsentativen – Umfrage (N = 232) überraschte die Redaktion zugegebenermaßen ein wenig. Wir hätten mit mehr Ausnahmewünschen gerechnet ...
-
Mit Bio hebt man sich von der Masse ab
Die Biogast wird 20 Jahre alt. Wir haben den Gründer und Geschäftsführer Horst Moser auf der neunten Biogast-Messe in Wels getroffen und mit ihm über Bio im Landgasthof gesprochen.
-
Online-Reservierung: Nutzen oder Nachteil?
Während bei Hotels die Online-Buchungen boomen, erfasst dieser Trend die heimische Gastronomie nur zögerlich. Reservierungen werden häufig immer noch telefonisch gemacht.
-
Schutz vor Langfingern
Eine mathematische Formel macht es möglich, Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung, im Rechnungswesen und generell im Betrieb ausfindig zu machen.
-
Österreichs beste Wirtshäuser
Der „Wirtshausführer Österreich 2020 wurde am Berggasthof König am Pöllauberg in der Steiermark präsentiert. Der Berggasthof ist auch „Wirt des Jahres“. Gleichzeitig stellten die Herausgeber den neuen Schwerpunkt "Nachhaltig Wirten" vor und vergaben die begehrten Auszeichnungen „Wirtshausführer Wirt 2020", „Wirtshausführer Winzer 2020“, „Wirtshausführer Weinmensch 2020", „Wirtshausführer Produzent 2020", die „Wirtshausführer Weinwirte 2020“ und die „Wirtshausführer Aufsteiger 2020". Als Jury fungierten die Wirtshausführer Kulinarikredakteure gemeinsam mit den Herausgebern.