Tourismusbranche
-
Wiener Ballsaison bringt 235 Millionen Euro Umsatz
Die Wiener Ballsaison 2025-2026 wird 600.000 Gäste in die Hauptstadt locken und zunehmend zur wirtschaftlichen Schlüsselkomponente.
-
Neue Kulinariklinie im Falkensteiner Hotel & Spa Jesolo
In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Sternekoch Theodor Falser entstand ein kulinarisches Angebot, das Einfachheit, Qualität und Authentizität verbindet.
-
Erneutes Gütesiegel für Schladming-Dachstein
Die Tourismusregion Schladming-Dachstein hat erneut das Gütesiegel „Superbrands Austria" erhalten. Mathias Schattleitner nahm die Auszeichnung entgegen.
-
Ivie App: Wiens beliebteste Stadtspaziergänge im Herbst
Herbst in Wien: die ideale Jahreszeit, um die Stadt fußläufig zu erkunden. Die City Guide App ivie begleitet dabei mit kuratierten Spaziergängen und Führungen des WienTourismus.
-
dna-Akademie startet in Saalfelden-Leogang
Das Destinations-Netzwerk Austria und die Universität Wien qualifizieren Fachkräfte für nachhaltige Regionalentwicklung.
-
Tirol: Sommertourismus trotzt Widrigkeiten
Saisonabschluss mit Nächtigungsplus: Der Ausblick auf den Winter sorgt für Zuversicht, bleibt aber kostengetrieben herausfordernd.
-
Wien mit starkem Nächtigungsplus im September
Der August brachte allerdings rückläufige Umsätze. Deutschland bleibt wichtigster Herkunftsmarkt, die Bettenauslastung steigt moderat.
-
ÖHV und Wifo: 20 harte Ziele für den Plan T
ÖHV und WIFO setzen 20 messbare Ziele: weniger offene Stellen, flachere Saison, weniger CO2, mehr Ganzjahres-Jobs.
-
NOTOS 2025: Ideen für die Zukunft des Tourismus
Im Rahmen des Oberösterreichischen Tourismustags wurden mit dem NOTOS 2025 zukunftsweisende Projekte und mutige Initiativen geehrt.
-
Gemeinsam stärker: Das war der OÖ Tourismustag 2025
Mit über 600 Teilnehmenden, visionären Diskussionen und konkreten Initiativen zeigt Oberösterreich, wie Tourismus als gestaltende Kraft von Lebensräumen wirken kann.