Tourismusbranche
-
300 Jahre Schloss Hof
Mit einer großen Jubiläumsschau, Veranstaltungen und einem Gewinnspiel feiert Schloss Hof sein 300-jähriges Bestehen als barocke Sommerresidenz Prinz Eugens und der Habsburger.
-
Festspielweine 2025 für Operette Langenlois präsentiert
Drei Weingüter aus dem Kamptal stellen die Festspielweine 2025 für die Operette Langenlois, darunter erstmals auch ein Sekt, vor.
-
Neu: Guide Michelin vergibt weltweite Hotel-Auszeichnungen
Neben Reisezielen rund um den Globus stellt der Guide Michelin nun erstmals eine weltweite Hotelauswahl mit Michelin Keys vor. Zusätzlich sind neue Sonderauszeichnungen für die Hotellerie geplant.
-
Wellness-Dreifaltigkeit
Bad Tatzmannsdorf im Burgenland gilt als kompetenter österreichischer Hotspots für Kur und Wellness. Und das schon sehr lange.
-
Filzmoos holt Runmageddon X nach Österreich
Am 9. und 10. August wird Filzmoos zum Schauplatz eines internationalen Extremsport-Events: Runmageddon X macht 2025 erstmals Station in Österreich.
-
Tourismus: Update für den „Plan T“
Staatssekretärin Zehetner nennt den Tourismus einen „starken Motor“ – doch hinter den Rekordzahlen lauern Probleme. Jetzt wird der „Plan T“ überarbeitet. Wer mitreden will, hat jetzt die Chance dazu.
-
Ski-Opening Schladming-Dachstein mit den Backstreet Boys
Veranstalter Klaus Leutgeb und die österreichische Tourismusregion holen die US-Band am 6. Dezember nach Schladming, um die Wintersaison diesen Jahres zu eröffnen.
-
Vanessa Thielemann geht neue Wege mit Realizing Progress
Transformation, Tourismus, New Work: Vanessa Thielemann bringt Erfahrung aus allen drei Bereichen mit. Seit Kurzem verstärkt sie das Beraternetzwerk als Projektpartnerin.
-
Burgenland holt sich doppelte Krone im grünen Tourismus
23 Betriebe im Burgenland wurden ausgezeichnet. Sie kochen nicht nur gut, sie setzen Maßstäbe – bei Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit.
-
Wer sind die neuen „Kärntner Originale“?
Diese Sechs Persönlichkeiten repräsentieren ab 2025 das Kärntner Lebensgefühl im Rahmen der Werbekampagne „Kärntner Originale“.