Dominik Süss: Vom Kaiserschmarrn zum Content-King

    Mit der ÖGZ spricht der Koch, Buchautor und Social-Media-Star über seine Wurzeln, die Macht von viralen Videos – und warum Authentizität das beste Rezept für Erfolg ist.

    Franz-Joseph Stift ist „Weintalent des Jahres 2025“

    Die ÖGZ war als stolze Medienpartnerin live dabei: Der Winzer aus dem Weinviertel überzeugte beim Finale der 15. Schlossquadrat-Trophy mit Riesling und Grünem Veltliner.

    XXXLutz setzt auf volle Transparenz am Teller

    Ein Möbelhändler, der der Gastronomie zeigen will, wo’s langgeht? In den 47 Restaurants in Österreich wird ab sofort jedes Lebensmittel auf der Speisekarte gekennzeichnet. Jedes.

    Gastronomie

    • Der Wirt muss alles können

      Ein Jungunternehmerpaar verwirklichte sich im Kärntner Rosental seinen Traum der Selbstständigkeit.

    • Kunst in der Küche

      Was Frank Heller im „BA Beef Club“ kreiert, ist eine Komposition aus ­ungeahntem Geschmack und überraschenden Inszenierungen.

    • Erholsame Wellness und 4-Hauben-Küche

      Komplett neugestaltet präsentiert sich Familie Krainers Wellness-Bereich „entSPAnnt“ im steirischen Langenwang.

    • Suwi Zlatic bei der Sommelier-WM 2023

      Unglaubliche Leistung von Österreichs Kandidat bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023

    • Der Bierpreis ist heiß

      Bierpreiserhöhungen stoßen bei vielen Gastronomen auf Unverständnis. Wie geht man als Unternehmer damit um?

    • Burgwirt*in für Gastrotainment-Konzept gesucht

      Gastrotainment soll das Thema Mittelalter möglichst kompromisslos gastronomisch umsetzen.

    • Ingo Faust kehrt nach Österreich zurück

      Die Rückkehr von Ingo Faust aus Dubai soll die Expansion des Unternehmens vorantreiben.

    • Der Bettelstudent startet wieder durch

      Neue Führung, aber alles beim Alten: Seit über 30 Jahren gibt es den Bettelstudent. Und er bleibt in weiblicher Hand.

    • Der Bettelstudent startet wieder durch

      Viele Betriebe mussten pandemiebedingt schließen, ihre Öffnungszeiten reduzieren oder das Angebot ändern. Und was macht Mahsa Danesh-Müllner? Sie hat im Vorjahr den Bettelstudenten in der Wiener City übernommen. Einen Betrieb, den es gefühlt ewig gibt und der – wenn man ihn betritt – noch immer so aussieht wie beim letzten Besuch. Man lehnt sich auch nicht besonders weit hinaus wenn man behauptet dass der Betrieb in der Johannesgasse 12 ein Fixstern der Wiener Gastronomieszene ist. Manche Sterne leuchten heller als andere. Der Bettelstudent wollte nie alles überstrahlen. Er ist, wie er ist. Ein bodenständiges Lokal, bei dem es gut gezapftes Bier und Standards der Wiener Küche gibt, seit über 30 Jahren und dass ohne übertriebene Preise. Ein neues Kapitel wurde im September 2022 aufgeschlagen. Und wahrscheinlich haben es die meisten Besucher nicht einmal gemerkt. Denn die neue Chefin hat klugerweise die gesamte Belegschaft übernommen und nur an kleinen Schrauben gedreht. Gäste lieben Kontinuität. Die Vorgängerin, Jennifer Salchenegger, hat einen bestens geführten Betrieb an Mahsa Danesh-Müllner übergeben. Und schon einmal die Tatsache, dass es wieder eine Frau ist, die das Lokal führt, ist mehr als positiv. Männer dominieren die Gastro-Szene, in der…

    • Patissier des Jahres: Jetzt anmelden!

      Dessertkünstler aufgepasst: Bewerbungsschluss ist der 24. April 2023. Es winken 2000 Euro für den Sieger.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter